Zeit zur Meinungsfindung 9. Dezember 20159. Dezember 2015 Die Grünen machen in Sachen Volkshochschule Druck. Sie erwarten die diesbezügliche Ratsvorlage spätestens in der zweiten Kalenderwoche 2016. „Die Verwaltung“, erklärt Fraktionssprecher Tim Giesbert, „hat mit der Terminierung der Entscheidung…
Flexibler ist besser 9. Dezember 20159. Dezember 2015 Auf Zahlungsverzug von Kunden reagieren Energieversorger nach ersten Mahnungen mit Strom- und Gassperren. Eine unangenehme Situation sowohl für Betroffene, deren finanzielle Lage sich durch Zusatzkosten verschärft, als auch für die…
Zukunft des Verkehrsverbundes VIA: Engere Kooperation der Nahverkehrsbetriebe alternativlos 8. Dezember 20158. Dezember 2015 Angesichts des Scheiterns der geplanten Fusion der kommunalen Verkehrsbetriebe EVAG (Essener Verkehrs-AG), DVG (Duisburger Verkehrsgesellschaft) und MVG (Mülheimer Verkehrsgesellschaft) erklären Hiltrud Schmutzler-Jäger, Vorsitzende der Essener Ratsfraktion der Grünen, und Tim…
RWE-Aktien erweisen sich als hochriskante städtische Kapitalanlage – die nächste „Wette“ auf Kosten der Allgemeinheit 4. Dezember 201518. März 2016 Die angekündigte Aufspaltung des RWE-Konzerns bestätigt die größten Befürchtungen der GRÜNEN: der seit 8 Jahren andauernde Abwärtstrend von ehemals 95 Euro auf mittlerweile 10 Euro pro Aktie hat schon verheerende…
TTIP, CETA & co – die Demokratiebremse 2. Dezember 2015 Die Versprechungen klingen so schön. Mehr Arbeitsplätze. Weniger Bürokratie. Niedrigere Zölle. Soziale und ökologische Standards in der Globalisierung mit den USA durchsetzen. Doch der Nutzen des Abkommens ist viel geringer…
Flexibler ist besser 9. Dezember 20159. Dezember 2015 Auf Zahlungsverzug von Kunden reagieren Energieversorger nach ersten Mahnungen mit Strom- und Gassperren. Eine unangenehme Situation sowohl für Betroffene, deren finanzielle Lage sich durch Zusatzkosten verschärft, als auch für die…
RWE-Aktien erweisen sich als hochriskante städtische Kapitalanlage – die nächste „Wette“ auf Kosten der Allgemeinheit 4. Dezember 201518. März 2016 Die angekündigte Aufspaltung des RWE-Konzerns bestätigt die größten Befürchtungen der GRÜNEN: der seit 8 Jahren andauernde Abwärtstrend von ehemals 95 Euro auf mittlerweile 10 Euro pro Aktie hat schon verheerende…