Die Spitzenkandidatin der GRÜNEN NRW, Sylvia Löhrmann, besucht im Rahmen ihrer Wahlkampftour den Kreisverband Mülheim an der Ruhr.
Beginn: Freitag, 28. April, 18 Uhr
vor der Radstation Mülheim an der Ruhr Hauptbahnhof,
Dieter-Aus-dem-Siepen-Platz 3, 45468 Mülheim an der Ruhr
Dabei wird sie am Bahnhof Flyer verteilen (18 Uhr), sich kurz den neuen Radschnellweg (RS 1, ca. 18.30 Uhr) anschauen und im Anschluss (ab 19 Uhr) an einer „öffentlichen Begrünungsaktion“ auf dem Rathausmarkt teilnehmen.
Zu der Veranstaltung erläuterte Barbara Steffens von den GRÜNEN Mülheim: „Wir wollen mit der Aktion positive Aspekte in der Stadtplanung, zum Beispiel den Radschnellweg, darstellen, aber auch auf Defizite hin weisen, in diesem Fall zu wenig Grün bei Neuflächen.“
Im Vorfeld erklärte Löhrmann: „Es geht bei dieser Wahl um unser vielfältiges NRW. Es geht um unsere Freiheit, die Populisten gerade uns Frauen wegnehmen wollen. Außerdem können wir es uns angesichts der Klimakrise keinen Tag länger leisten, Fortschritt zu verhindern. NRW muss raus aus der Kohle und rein in die Jobs mit Zukunft. Die entstehen in der Umweltwirtschaft und bei erneuerbaren Energien. Und beim Verkehr brauchen wir endlich die Wende zu mehr Nahverkehr und zur E-Mobilität. Das bringt frische Lauft für Stadt und Land. Genau diese Themen werde ich auch in Mülheim ansprechen.“
Verwandte Artikel
Ja zur Abschaffung der Straßenbaubeiträge, wenn NRW zahlt
Die Grünen werden am kommenden Donnerstag eine Resolution des Rates zur Abschaffung von Straßenbaubeiträgen nach Kommunalabgabengesetz unterstützen. „Dies ist uns möglich, weil der Entwurf eine vollständige Kompensation der dann unweigerlichen…
Weiterlesen »
Informationspflicht
Die zeitnahe Information der rund um die Ruhrtalbrücke lebenden Mintarder und Icktener über das geplante Brückenprojekt im Ruhrtal fordern die Grünen. „Wenn die Betroffenen von einer derart einschneidenden Maßnahme erst…
Weiterlesen »
Kein Bauen am Steinbruch Rauen
Die Grünen schließen eine Bebauung auf dem Kern-Areal des Steinbruchs Rauen kategorisch aus. Mit ihrer Fraktion, stellen Planungssprecherin Brigitte Erd und Umweltexperte Hermann Stollen klar, sei das nicht machbar. „Diese…
Weiterlesen »