In der jetzigen Legislaturperiode wurden wichtige Schritte zur Eindämmung der Massentierhaltung in NRW unternommen und in dem neuen Landesentwicklungsplan umgesetzt. Änderungen betreffen auch Mülheim.
Das Land Nordrhein-Westfalen hat unter dem Grünen Minister Johannes Remmel in der jetzigen Legislaturperiode bereits einige wichtige Schritte zur Eindämmung der Massentierhaltung in NRW unternommen. Hierbei sind das Verbandsklagerecht für anerkannte Tierschutzverbände, die Antibiotika-Studien, der Nährstoffbericht, der Filter-Erlass und der Herbstdüngungs-Erlass, die veränderte Kostenstruktur bei der Tierkörperbeseitigung und die Restriktionen für Stallneubauten im Landesentwicklungsplan NRW zu nennen.
„Die Erweiterung der geplanten Schweinemast in Menden wäre unter den neuen Rahmenbedingungen in der jetzigen Form nicht mehr genehmigungsfähig“, so Peter Loef, Vorstandssprecher der GRÜNEN. Das zeigt, wie umstritten die geplante Erweiterung um ca. 1.800 Schweine auf insgesamt dann 2.400 Schweine weiterhin ist. In dem Eckpunktepapier rufen die Mitglieder des runden Tisches dazu auf, die artgerechten Tierhaltungsformen und die umweltschonende Landwirtschaft zu unterstützen und konsequent zu fördern.
Ähnlich wie zur Erreichung der Klimaschutzziele die Energiewende unumgänglich ist und sich mittlerweile erfolgreich etabliert hat, wird die Agrarwende in naher Zukunft ebenso unumgänglich sein. „Eines ist sicher: so wie bisher können und dürfen wir mit unserer Natur, Umwelt und den Tieren mit allen schädlichen Folgen für uns Menschen nicht umgehen“ so Loef. „ Als Verbraucher*innen erwarten wir zu Recht gesunde und nachhaltig produzierte Nahrungsmittel“. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN fordern daher den Mülheimer Bauern Im Brahm auf, nicht weiter auf ein überholtes Agrarkonzept „Masse statt Klasse“ zu setzen, sondern auf die Landwirtschaft mit Zukunft.
Verwandte Artikel
Pixabay
Auf Bußgelder in konkretem Fall verzichten
In Sachen Bußgelder gegen Schülerinnen und Schüler ohne den corona-erforderlichen Mindestabstand melden wir uns zu Wort. Die diesbezügliche Kritik der SPD an OB Buchholz erscheint uns zu grundsätzlich und zu…
Weiterlesen »
J. Fonkeu
Warteschlangen vor der Ausländerbehörde verkürzen!
Lange Warteschlangen vor der Ausländerbehörde an der Leineweberstraße rufen uns auf den Plan. In einem Schreiben an die Amtsleitung appelliert unser Stadtverordneter Justin Fonkeu, angesichts der heraufziehenden kalten Jahreszeit nach…
Weiterlesen »
Pixabay
CDU und Grüne unterstreichen Forderung nach mehr Wildblumenwiesen
Nachdem der Rat der Stadt auch für die laufende Ratsperiode beschlossen hat, auf eine zusätzliche Aufwandsentschädigung für Ausschussvorsitzende zu verzichten, unterstreichen die Fraktionen von CDU und Bündnis 90/Die Grünen nochmals,…
Weiterlesen »