„Wahlkampfbedingte Verdrehung“ werfen die Grünen der CDU vor. Anlass ist deren Kritik an den in 2016 stark gestiegenen Mülheimer Gesundheitskosten für Flüchtlinge. Die Union führt dies weitgehend auf die Einführung der elektronischen Gesundheitskarte zurück.
„Angesichts des im letzten Quartal 2015, vor allem erst in 2016 erfolgten Anstiegs der Flüchtlingszahlen ist es Polemik“, erklärt Landesgesundheitsministerin Barbara Steffens, „die Jahre 2014 und 2015 in Vergleich zu 2016 zu stellen. Die Vervielfachung der zu versorgenden Flüchtlinge führte logischerweise zu steigenden städtischen Gesundheitsausgaben. Aussagekräftiger wäre die Darstellung von Pro-Kopf-Ausgaben.“
Selbst dann, stellt Steffens klar, bleibe zu berücksichtigen, dass noch keine Abrechnung der betreuenden AOK für alle Quartale des Jahres 2016 vorliege. Noch sei unklar, ob die von der Stadt entrichteten Abschläge nicht zu hoch angesetzt waren. Vorläufige Angaben der AOK wiesen darauf hin, dass dem so sei. Dies gelte ebenso für die angeblichen 400.000 Euro Verwaltungskosten, die mit den ohne Gesundheitskarte entstehenden zu verrechnen seien.
Am Montag im Finanzausschuss, ergänzt Ratsfraktionssprecher Tim Giesbert, habe die Verwaltung, um Grundlage für eine seriöse Argumentation zu geben, die Aufschlüsselung der bis dato globalen Angaben zugesagt. „Bis dahin“, so Giesbert, „hätte die CDU besser warten sollen. Bewusst irreführende Pauschalaussagen schaden der Stadt.“
Tim Giesbert
Verwandte Artikel
Pixabay
CDU und Grüne begrüßen Pläne für ein Studierendenwohnheim
Mit Begeisterung reagieren die CDU und wir auf die präsentierten Planungen eines Studierendenwohnheimes direkt am Radschnellweg. Standort, Zielgruppe und die damit verbundenen Perspektiven des Projektes seien perfekt. Zudem gibt es…
Weiterlesen »
Pixabay
Digitale Endgeräte anschaffen: Schnellstmöglich, wirtschaftlich vernünftig und direkt einsetzbar
Verwundert zeigen wir uns mit der CDU über die Diskussion im gestrigen Bildungsausschuss über die Anschaffung digitaler Endgeräte, insbesondere über die Stellungnahmen der SPD. „Bereits seit Mitte der 2000er Jahre…
Weiterlesen »
Pixabay
Grüne zu SPD und KiTa-Trägeranteilen
Verwundert zeigen wir uns über die Pressemitteilung der SPD zur im kommenden Haushaltsentwurf geplanten sukzessiven Reduzierung der KiTa-Trägeranteile. Den Angriff der SPD auf Oberbürgermeister Marc Buchholz halten wir für ein…
Weiterlesen »