Auf Zustimmung bei den Grünen stoßen die Pläne der Stadt zur Aufwertung von Quartierstreffpunkten.
„Für Styrum und die dort lebenden Menschen“, freut sich Axel Hercher, ihr Fraktionssprecher im Bezirk Rechtsruhr-Nord, „wäre der geplante Sportpark ein Segen.“ Er werte den Stadtteil auf, bringe erweiterte Freizeitgelegenheiten, schaffe Kommunikation und belasse gerade im Mülheimer Norden dringend benötigtes Grün. Er, so Hercher, gehe davon aus, dass die Styrumer den dann attraktiveren Park schnell annehmen würden und die Bürgerschaft sich mit ihm identifiziere.
Gleiches gelte für den Umbau des Anne-Frank-Platzes in Oberdümpten. Positiv sieht er die vorgesehene Einbindung der Bürgerinnen und Bürger in die Planungen.
Lob hat auch sein Amtskollege Alfred Krüger aus dem Bezirk Rechtsruhr Süd im Köcher. “Der Dimbeckpark“, sagt er, „kann durch die geplante Attraktivitätssteigerung zu einem Schmuckstück werden.“
Krüger ist betreffs Gewährung von Landesförderung zuversichtlich. „Diese Projekte“, stellt er fest, „passen in die von der Landesregierung gewünschte Aufwertung der Wohnquartiere.“
Axel Hercher / Fred Krüger
Verwandte Artikel
Happy-End für Digitalisierung der Schulen
Erfreut reagieren die Mülheimer Grünen auf die Einigung zwischen Bund und Ländern in Sachen Digitalpakt. Bundestag und Bundesrat hatten sich im Vermittlungsausschuss nach langem Streit auf einen Kompromiss geeinigt. Die…
Weiterlesen »
100-Tage-Frist
Die Grünen warnen davor, über den neuen Beigeordneten Marc Buchholz zu urteilen, noch bevor er seinen Dienst angetreten hat. „Es ist guter Brauch, neuen Kräften erst einmal 100 Tage Eingewöhnungszeit…
Weiterlesen »
Bahnhof Styrum: Gefährdung für Passanten?
Gefahr im Verzug sehen die Grünen am Bahnhof Styrum. Grund der Befürchtung sind nur noch lose herabhängende Teile der Deckenverkleidung im ohnehin maroden Durchgang zu den Bahnsteigen. Offensichtlich geben die…
Weiterlesen »