Auf Zustimmung bei den Grünen stoßen die Pläne der Stadt zur Aufwertung von Quartierstreffpunkten.
„Für Styrum und die dort lebenden Menschen“, freut sich Axel Hercher, ihr Fraktionssprecher im Bezirk Rechtsruhr-Nord, „wäre der geplante Sportpark ein Segen.“ Er werte den Stadtteil auf, bringe erweiterte Freizeitgelegenheiten, schaffe Kommunikation und belasse gerade im Mülheimer Norden dringend benötigtes Grün. Er, so Hercher, gehe davon aus, dass die Styrumer den dann attraktiveren Park schnell annehmen würden und die Bürgerschaft sich mit ihm identifiziere.
Gleiches gelte für den Umbau des Anne-Frank-Platzes in Oberdümpten. Positiv sieht er die vorgesehene Einbindung der Bürgerinnen und Bürger in die Planungen.
Lob hat auch sein Amtskollege Alfred Krüger aus dem Bezirk Rechtsruhr Süd im Köcher. “Der Dimbeckpark“, sagt er, „kann durch die geplante Attraktivitätssteigerung zu einem Schmuckstück werden.“
Krüger ist betreffs Gewährung von Landesförderung zuversichtlich. „Diese Projekte“, stellt er fest, „passen in die von der Landesregierung gewünschte Aufwertung der Wohnquartiere.“
Axel Hercher / Fred Krüger
Verwandte Artikel
Pixabay
Haushalt 2021: Lasten breiter verteilen
Die Fraktionen von CDU und Bündnis 90/Die Grünen bekennen sich zu einer nachhaltigen Finanzpolitik. Ein verantwortungsvoll aufgestellter Etat muss die Frage beantworten, wie sich ein an den Einnahmen orientiertes Ausgabeverhalten…
Weiterlesen »
Mülheim wird sicherer Hafen für Geflüchtete
Über 220 Kommunen in Deutschland von Leipzig bis Leverkusen haben sich inzwischen zum „Sicheren Hafen“ erklärt. Nun schlagen die CDU und wir in einem Antrag an den Rat vor, diesem…
Weiterlesen »
Pixabay
Arbeitskreis zum Abfallwirtschaftskonzept gemeinsam mit CDU initiiert
Ein weiteres Projekt aus dem Kooperationsvertrag von der CDU und uns wird in Kürze umgesetzt. Im Rahmen der Überarbeitung des Abfallwirtschaftskonzeptes hat die Verwaltung jetzt im Umweltausschuss zugesagt, einen interfraktionellen…
Weiterlesen »