Handeln tut Not 15. Januar 2020 Die Entscheidung über die Ausrufung des Klimanotstandes in Mülheim an der Ruhr wird am 13. Februar fallen. Dann stimmt der Rat über einen entsprechenden Antrag der Grünen ab. „Dessen Text…
Chance zur Umkehr 11. Januar 2020 Die Grünen fordern die SPD angesichts der OB-Kandidatur der ehemaligen Umweltaktivistin Monika Griefahn auf, ihren Worten umgehend Taten folgen zu lassen. Erster Gradmesser sei die Einkassierung des umstrittenen Dönnebrinkschen Wirtschaftsflächenkonzeptes.…
Wasserstoff-Leitung unter der Inselstraße 7. Januar 2020 Was läuft da in der Heißener Inselstraße? Das fragen die Grünen und setzen das Thema auf die Agenda der Bezirksvertretung Rechtsruhr-Süd. Eine Anwohnerin hatte die Fraktion darüber informiert, dass im…
Regenerative Energien –noch viel zu tun in Mülheim 17. Dezember 2019 Das Windrad am Kolkerhofweg verschafft Mülheim in Sachen Windkraftnutzung in der näheren Umgebung einen Spitzenplatz. Mit der Ausschöpfung von 13,8 Prozent des vorhandenen Potenzials gleich vier Gigawattstunden pro Jahr lässt…
Breite Empörung 15. November 2019 Die Mülheimer Umweltbewegung macht gegen das von Wirtschaftsförderer Hendrik Dönnebrink vorgelegte Wirtschaftsflächenkonzept mobil. So die Essenz eines Treffens, zu dem die Grünen geladen hatten. 88 Hektar nahezu ausschließlich auf Grünflächen…
Chance zur Umkehr 11. Januar 2020 Die Grünen fordern die SPD angesichts der OB-Kandidatur der ehemaligen Umweltaktivistin Monika Griefahn auf, ihren Worten umgehend Taten folgen zu lassen. Erster Gradmesser sei die Einkassierung des umstrittenen Dönnebrinkschen Wirtschaftsflächenkonzeptes.…
Regenerative Energien –noch viel zu tun in Mülheim 17. Dezember 2019 Das Windrad am Kolkerhofweg verschafft Mülheim in Sachen Windkraftnutzung in der näheren Umgebung einen Spitzenplatz. Mit der Ausschöpfung von 13,8 Prozent des vorhandenen Potenzials gleich vier Gigawattstunden pro Jahr lässt…