Viele Bürgerinnen und Bürger wünschen sich die Möglichkeit, in Ihrem direkten Wohnumfeld Grünpflege betreiben zu können.
Damit Interessierte sich um die Pflege von Baumscheiben und Beeten auf städtischen Grund kümmern können, bietet die Verwaltung eine schriftliche Vereinbarung dazu an. Darin sind Sicherheitsfragen sowie Rechte und Pflichten für beide Seiten geklärt.
Leider ist diese Vereinbarung nicht auf der städtischen Webseite abrufbar, wie Bündnis 90 / Die Grünen bei eigener Recherche und Nachfrage im Amt für Grünflächenmanagement (Amt 67) festgestellt haben. Es ist geplant, das nachzuholen, noch ist aber unklar, wann das umgesetzt wird.
Bürger*innen, die das Frühjahr nutzen wollen, um „vor ihrer Haustüre“ zu pflanzen und das Grün zu pflegen, können dennoch aktiv werden, indem sie sich im Amt 67 unter Telefon 0208 / 455-6700 oder per mail unter @
melden, und nach der Vereinbarung fragen.
Bei Bündnis 90 / Die Grünen können Nachfragen an Silke Behrendt (@
) und Brigitte Erd (
@
) gerichtet werden.
Brigitte Erd
Verwandte Artikel
Pixabay
CDU und Grüne begrüßen Pläne für ein Studierendenwohnheim
Mit Begeisterung reagieren die CDU und wir auf die präsentierten Planungen eines Studierendenwohnheimes direkt am Radschnellweg. Standort, Zielgruppe und die damit verbundenen Perspektiven des Projektes seien perfekt. Zudem gibt es…
Weiterlesen »
Pixabay
Digitale Endgeräte anschaffen: Schnellstmöglich, wirtschaftlich vernünftig und direkt einsetzbar
Verwundert zeigen wir uns mit der CDU über die Diskussion im gestrigen Bildungsausschuss über die Anschaffung digitaler Endgeräte, insbesondere über die Stellungnahmen der SPD. „Bereits seit Mitte der 2000er Jahre…
Weiterlesen »
Pixabay
Auf Bußgelder in konkretem Fall verzichten
In Sachen Bußgelder gegen Schülerinnen und Schüler ohne den corona-erforderlichen Mindestabstand melden wir uns zu Wort. Die diesbezügliche Kritik der SPD an OB Buchholz erscheint uns zu grundsätzlich und zu…
Weiterlesen »