Als erneutes Beispiel für Kommunikationsstörungen zwischen Politik und Verwaltung werten die Grünen die Ruhrbania–Aktivitäten der Wirtschaftsförderung auf der Immobilienmesse Expo Real. „Wenn Mülheim & Business–Chef Schnitzmeier mit einem acht– bis…
Planung
Kein Nachholbedarf – Pure Notwendigkeit
Die Feststellung des Verkehrsplaners Franz Linder, vor allem Frauen verschrieben sich zunehmend dem Auto als Verkehrsmittel, bewegt Grüne–Ratsfrau Franziska Krumwiede–Steiner zu einer Entgegnung. Diese Entwicklung, erklärt sie, beruhe vor allem…
Grüne loben Jusos
Dass die Jusos ebenso wie das Netzwerk gegen Fluglärm einen Ideenwettbewerb zur Flugplatz–Folgenutzung fordern, vernehmen die Grünen mit Wohlwollen. „Aus dem Gerd–Müller–Haus an der Auerstraße scheint ein frischer Wind zu…
Silberstreif am Horizont
Als hoffnungsvolles Zeichen werten die Grünen den Erwerb des ehemaligen Woolworth–Gebäudes durch einen Dümptener Investor. „Wenn Herr Rademacher aus dem architektonisch reizvollen, aber sanierungsbedürftigen Gebäude etwas machen kann“, erklärt ihre…
Dachbegrünung für Garagen und Carports
Auf verdeckte klimapolitisch bedenkliche Versiegelung von Flächen weisen die Grünen hin. Es geht ihnen dabei um die Errichtung von Carports und Garagen. „Diese Bauten“ stellt ihr Ratsmitglied Brigitte Erd fest,…
Wahlprüfsteine zur OB-Wahl am 13.09.2015
*Wen wählen? Die GRÜNEN in Mülheim/Ruhr haben zur Oberbürgermeister (OB)-Wahl auf eine eigene Kandidatur sowie auf eine Wahlempfehlung verzichtet. Statt dessen rufen wir die Wählerinnen und Wähler auf, sich selbst…