Wohnen mehrgeschossig und attraktiv 5. März 20195. März 2019 Für intelligente Lösungen und gegen ideologische Verkantungen sprechen sich die Grünen in der aktuellen Debatte um die Schaffung von Wohnraum aus. „Die Forderung der SPD nach Prüfung und Ausweisung weiterer…
Den RVR sensibilisieren 28. Februar 201928. Februar 2019 Unzufrieden sind die Grünen mit der Stellungnahme der Stadt zum Regionalplan Ruhr. In der letzten Ratssitzung scheiterten sie mit ihren Vorschlägen, den Faktor Klima und Umwelt in der Antwort an…
Es stinkt an der Ruhr – aber wer war´s? 27. Februar 201928. Februar 2019 Gehäufte Beschwerden über eine starke Geruchsbelästigung gab es am Dienstagvormittag und später im Bereich Menden und Witthausbusch. Die unangenehmen, gemäß Aussagen von Anwohnern nach Verwesung riechenden Düfte, kamen von der…
Happy-End für Digitalisierung der Schulen 22. Februar 201922. Februar 2019 Erfreut reagieren die Mülheimer Grünen auf die Einigung zwischen Bund und Ländern in Sachen Digitalpakt. Bundestag und Bundesrat hatten sich im Vermittlungsausschuss nach langem Streit auf einen Kompromiss geeinigt. Die…
100-Tage-Frist 21. Februar 201921. Februar 2019 Die Grünen warnen davor, über den neuen Beigeordneten Marc Buchholz zu urteilen, noch bevor er seinen Dienst angetreten hat. „Es ist guter Brauch, neuen Kräften erst einmal 100 Tage Eingewöhnungszeit…
Den RVR sensibilisieren 28. Februar 201928. Februar 2019 Unzufrieden sind die Grünen mit der Stellungnahme der Stadt zum Regionalplan Ruhr. In der letzten Ratssitzung scheiterten sie mit ihren Vorschlägen, den Faktor Klima und Umwelt in der Antwort an…
Happy-End für Digitalisierung der Schulen 22. Februar 201922. Februar 2019 Erfreut reagieren die Mülheimer Grünen auf die Einigung zwischen Bund und Ländern in Sachen Digitalpakt. Bundestag und Bundesrat hatten sich im Vermittlungsausschuss nach langem Streit auf einen Kompromiss geeinigt. Die…