Schutzmacht der Raser 24. Februar 2017 Als „Verwilderung der Sitten“ bezeichnen die Grünen die Kritik des Automobilclubs ADAC an der Blitzerpraxis der Revierstädte. „Es kann doch nicht wahr sein“, erklärt ihr verkehrspolitischer Sprecher Axel Hercher, „dass…
Grüne für Umfrage zu W-LAN an Schulen 22. Februar 2017 Stark für obligatorisches W-LAN an Mülheimer Schulen machen sich die Grünen. Per Anfrage im Bildungsausschuss wollen sie aber erst einmal herausfinden, ob dort ein Bedarf dafür besteht.“ „Im Referendariat“, erklärt…
EU-Förder-Rinnsale 21. Februar 2017 Warum fließen aus dem Europäischen Sozialfonds nur vergleichsweise geringe Fördermittel nach Mülheim? Diese Frage stellen die Grünen der Verwaltung und erhoffen sich Auskunft im Sozialausschuss. Anlass der Anfrage ist ein…
Grüne fordern obligatorische Infos 17. Februar 2017 Ausbleibender Information der politischen Gremien bei Rechtsstreitigkeiten zwischen Stadt und Dritten um mangelhafte Bauausführungen wollen die Grünen einen Riegel vorschieben. Per Antrag an den Finanzausschuss fordern sie von der Verwaltung,…
Bahnbögen: kleine, aber feine Attraktion 13. Februar 2017 Sehr angetan sind die Grünen im Bezirk Rechtsruhr-Süd von der Idee, die Bahnbögen unter dem Radschnellweg Ruhr wieder zu nutzen. „In den letzten Jahren“, erinnert sich Fraktionssprecher Alfred Krüger, „war…
Grüne für Umfrage zu W-LAN an Schulen 22. Februar 2017 Stark für obligatorisches W-LAN an Mülheimer Schulen machen sich die Grünen. Per Anfrage im Bildungsausschuss wollen sie aber erst einmal herausfinden, ob dort ein Bedarf dafür besteht.“ „Im Referendariat“, erklärt…
Grüne fordern obligatorische Infos 17. Februar 2017 Ausbleibender Information der politischen Gremien bei Rechtsstreitigkeiten zwischen Stadt und Dritten um mangelhafte Bauausführungen wollen die Grünen einen Riegel vorschieben. Per Antrag an den Finanzausschuss fordern sie von der Verwaltung,…