Dass eine Initiative der schwarz-gelben Landesregierung bei den Mülheimer Grünen auf Wohlwollen trifft, geschieht nicht oft. Im Fall der vom Laschet-Kabinett angekündigten Heraufstufung des Gehalts von Grundschullehrern auf das von Lehrkräften an Gymnasien gilt dies aber.
„Das wäre“, erklärt Franziska Krumwiede-Steiner, bildungspolitische Sprecherin der Ratsfraktion, „ein überfälliger Schritt. Grundschulen stellen die Weichen für den künftigen Lebensweg. Dort erhalten Kinder die entscheidende schulische Prägung. Grundschullehrer sind es, die Talente fördern und individuelle Hilfen konzipieren. Ihre Aufgabe ist nicht weniger anspruchsvoll als die der Lehrkräfte im Sekundarbereich.“
Die Ratsfrau hofft, dass der entsprechende Ansatz im Landesetat ausgeweitet wird. Folge besserer Bezahlung dürfe auf keinen Fall die Verringerung der Zahl der Grundschullehrerinnen und –lehrer sein. Krumwiede-Steiner geht zudem davon aus, dass die neue Besoldungsregelung schnell umgesetzt wird und auch bereits im Schuldienst sich Befindende umfasse.
„Erfolgt dies alles“, ist sich die Stadtverordnete sicher, „bekommen wir ein Stück mehr Leistungsgerechtigkeit.“
Dr. Franziska Krumwiede-Steiner
Verwandte Artikel
Breite Empörung
Die Mülheimer Umweltbewegung macht gegen das von Wirtschaftsförderer Hendrik Dönnebrink vorgelegte Wirtschaftsflächenkonzept mobil. So die Essenz eines Treffens, zu dem die Grünen geladen hatten. 88 Hektar nahezu ausschließlich auf Grünflächen…
Weiterlesen »
Grüne Frageoffensive
Klarheit über die Rahmenbedingungen beim Thema Flugplatz Essen/Mülheim wollen die Grünen. Deshalb starten sie entsprechende Initiativen im Haupt- und im Umweltausschuss. Ganz vorne steht die Frage nach den Auswirkungen einer…
Weiterlesen »
Verantwortlichkeit für Haltestellen-Reinigung klären
Vermüllte Haltestellen sind keine gute Visitenkarte für die Ruhrbahn. Sie machen die Nutzung von Bussen und Bahnen nicht gerade attraktiv. Die Grünen wollen deshalb klären, wer die Verantwortung für die…
Weiterlesen »