Unter sachkundiger Führung der städteübergreifenden Bürgerinitiative trafen sich am Montag unser OB-Kandidat Wilhelm Steitz, Fraktionssprecher Tim Giesbert sowie die Kandidat*innen für die für Winkhausen zuständige Bezirksvertretung 2 zum Ortstermin im Winkhauser Tal. Die Vertreter*innen der Bürgerinitiative zeigten im Rahmen der Tour über die Höhen und Täler markante Örtlichkeiten und berichteten über den fast 40 Jahre andauernden Kampf um den Erhalt dieses Teils des Grünzuges B des Regionalverbandes Ruhr, der mit der Verhinderung der A 31 (geplanter Ostfriesenspieß Emden – Bonn) Anfang der 70er Jahre begann und mit dem Verzicht auf die Ansiedlung der Firma MEDION an der Hansbergstraße seinen vorläufigen Höhepunkt erreicht hatte.
Die anwesenden Vertreter*innen von NABU und BUND erläuterten die Bedeutung der unter Naturschutz stehenden Bachtäler sowie der sie umgebenden unter Landschaftsschutz stehenden Freiflächen für Flora und Fauna. Die weniger ortskundigen Teilnehmer*innen zeigten sich insbesondere über die Vielfalt der Vogelwelt beeindruckt, aber auch über die bemerkenswerte Topographie des Winkhauser Tals.
Wilheim Steitz und Tim Giesbert stellten abschließend fest, dass eine Nutzung des Grünzuges B in Winkhausen für Gewerbeflächen selbst in Randbereichen des Landschaftsschutzgebietes den Charakter der gesamten Landschaft zerstören und wegen ihrer Pufferfunktion den Schutz der natürlichen Bachtäler deutlich beeinträchtigen würde.
Leonie Hallmann / Niels Rose / Timo Spors
Verwandte Artikel
Pixabay
CDU und Grüne unterstreichen Forderung nach mehr Wildblumenwiesen
Nachdem der Rat der Stadt auch für die laufende Ratsperiode beschlossen hat, auf eine zusätzliche Aufwandsentschädigung für Ausschussvorsitzende zu verzichten, unterstreichen die Fraktionen von CDU und Bündnis 90/Die Grünen nochmals,…
Weiterlesen »
Pixabay
SPD-Machtkalkül statt Überzeugung
Dreiste Wählertäuschung werfen wir der OB-Kandidatin Monika Griefahn (SPD) vor. Anlass ist ein Facebook-Post. Dort stellt sich Griefahn als Kämpferin gegen die vom Rat mittlerweile ad acta gelegte Bebauung der…
Weiterlesen »
Grüner Erfolg: Rettung der Freiflächen Fulerumer Feld, Winkhauser Tal, Auberg und der Saarn-Selbecker Hochflächen gelungen
In der letzten Ratssitzung vor den Kommunalwahlen ist es uns im Schulterschluss mit den Bürgerinitiativen gelungen die Freiflächen, Winkhauser Tal, Fulerumer Feld, den Auberg und die Saarn-Selbecker-Hochflächen zu retten. Der…
Weiterlesen »