Sehr angetan sind die Grünen von der städtischen Initiative in punkto neuer industriell-gewerblicher Nutzung der Mannesmann-Brache.
„Das ist exakt das, was wir seit Jahren anregen“, kommentiert ihr Fraktionssprecher Tim Giesbert. Es sei Wahnsinn, ökologisch wichtige Grünareale zu opfern, wenn große vormals bereits industriell genutzte Flächen brachlägen. Deshalb erfreue sich die Initiative der Herren Vermeulen, Schnitzmeier und Scholten der Unterstützung seiner Fraktion.
Komme der Gedanke eines Industrieparks zum Tragen, sei das im Sinne aller. Die Stadt entspanne die Gewerbeflächenproblematik, die Salzgitter-AG könne finanziell profitieren, der Bürgerschaft bleibe weiterer Flächenfraß samt damit verbundener gesundheitlicher und ökologischer Schäden erspart. Diese Win-Win-Situation gelte es zu nutzen.
Giesbert: „Bei gutem Willen aller Beteiligten sollte hier etwas möglich sein. Wir Grüne drücken die Daumen.“
Das Mannesmann-Areal, ist sich die Fraktion sicher, müsse in Sachen Neunutzung industrieller Brachen nicht das letzte Wort sein. „Wir sind sicher, dass im Stadtgebiet noch mehr geht“, stellt der Fraktionschef fest.
Tim Giesbert
Verwandte Artikel
Pixabay
CDU und Grüne begrüßen Pläne für ein Studierendenwohnheim
Mit Begeisterung reagieren die CDU und wir auf die präsentierten Planungen eines Studierendenwohnheimes direkt am Radschnellweg. Standort, Zielgruppe und die damit verbundenen Perspektiven des Projektes seien perfekt. Zudem gibt es…
Weiterlesen »
Pixabay
Digitale Endgeräte anschaffen: Schnellstmöglich, wirtschaftlich vernünftig und direkt einsetzbar
Verwundert zeigen wir uns mit der CDU über die Diskussion im gestrigen Bildungsausschuss über die Anschaffung digitaler Endgeräte, insbesondere über die Stellungnahmen der SPD. „Bereits seit Mitte der 2000er Jahre…
Weiterlesen »
Pixabay
Auf Bußgelder in konkretem Fall verzichten
In Sachen Bußgelder gegen Schülerinnen und Schüler ohne den corona-erforderlichen Mindestabstand melden wir uns zu Wort. Die diesbezügliche Kritik der SPD an OB Buchholz erscheint uns zu grundsätzlich und zu…
Weiterlesen »