Knapp zwei Wochen ist der Radweg zwischen Mintard und Saarn fertiggestellt. Bezirksvertreter Carsten Voß (Grüne-Fraktion Bezirk Linksruhr) nahm ihn in Augenschein und ist von der guten Bauqualität überzeugt. Über Jahrzehnte vernachlässigt und von Landwirtschaft, Reitenden, Fuß- sowie Radverkehr gleichermaßen benutzt, war die Wegeverbindung arg mitgenommen und dringend erneuerungsbedürftig. Voß: „Hier reihte sich Schlagloch an Schlagloch. Radfahren machte kaum noch Spaß! Jetzt muss noch eine Einigung zwischen der Stadt und dem Besitzer des kurzen Stückchens Privatweg im Bereich des Reiterhofes her, um auch diesen Noch-Sandweg sicher und alltagstauglich zu machen.“
„Nachdem die Mintarder nun vom ÖPNV her schlechter angebunden sind, ist eine sichere und schnelle Radwege-Verbindung zu den Saarner Einkaufsmöglichkeiten oder zum Arbeitsplatz eine wichtige Alternative“ ergänzt Fraktionssprecherin Heidemarie Sinn Leyendecker. Deshalb wünschen sich die Grünen im Bezirk auch zuvorderst eine verbesserte Anbindung des erneuerten Radweges an den Saarner Dammweg. Da gehe Alltagstauglichkeit vor Freizeitnutzung. Deshalb müsse die ebenfalls fehlende Anbindung des Ruhrtalradweges von der Mintarder Straße zum Ruhrdeich vorerst zurückstehen. Dies, um die knappen Mittel für den Radwegebau so effizient wie möglich einzusetzen.
Carsten Voß / Heidemarie Sinn-Leyendecker
Verwandte Artikel
Pixabay
CDU und Grüne begrüßen Pläne für ein Studierendenwohnheim
Mit Begeisterung reagieren die CDU und wir auf die präsentierten Planungen eines Studierendenwohnheimes direkt am Radschnellweg. Standort, Zielgruppe und die damit verbundenen Perspektiven des Projektes seien perfekt. Zudem gibt es…
Weiterlesen »
Pixabay
Digitale Endgeräte anschaffen: Schnellstmöglich, wirtschaftlich vernünftig und direkt einsetzbar
Verwundert zeigen wir uns mit der CDU über die Diskussion im gestrigen Bildungsausschuss über die Anschaffung digitaler Endgeräte, insbesondere über die Stellungnahmen der SPD. „Bereits seit Mitte der 2000er Jahre…
Weiterlesen »
Pixabay
Auf Bußgelder in konkretem Fall verzichten
In Sachen Bußgelder gegen Schülerinnen und Schüler ohne den corona-erforderlichen Mindestabstand melden wir uns zu Wort. Die diesbezügliche Kritik der SPD an OB Buchholz erscheint uns zu grundsätzlich und zu…
Weiterlesen »