Der Beteiligung Mülheims an der Internationalen Gartenausstellung 2027 (IGA) stimmen die Grünen nur mit einem Finanzierungsvorbehalt versehen zu. Deshalb beantragt die Fraktion in der Ratssitzung am Donnerstag, den Beschlussvorschlag dahingehend zu erweitern.
„Uns ist die Sache von der Finanzierung her zu wenig seriös, als dass wir vorbehaltslos Ja zur IGA sagen wollen. Gerade in der höchst angespannten Mülheimer Finanzsituation sollten wir uns bei aller Begeisterung nicht arglos in finanzpolitische Abenteuer stürzen“, stellt Ratsfrau Brigitte Erd klar.
Die sich über zehn Jahre auf knapp 300.000 Euro belaufende Beitrittssumme könne die Stadt über die Aufgabe des Wertstadt–Büros wohl annähernd erbringen. Bezüglich einer Landesförderung einzelner Projekte gebe es momentan aber keine verbindlichen Zusagen aus Düsseldorf. Da falle es schwer, nun bereits eine verbindliche Investitionsentscheidung zu treffen. Ohnehin gelte es eher, bereits laufende Maßnahmen ökologisch sinnvoll zu erweitern und zu optimieren.
Erd: „Wir werden definitiv keinem Projekt zustimmen, das nicht seriös finanziert ist und zusätzliche finanzielle Aufwendungen erfordert. Wir haben diesbezüglich als Politik eine Verantwortung für die Stadt, die wir wahrnehmen werden.“
Mülheim, befürchtet die Fraktion, könne letztlich in einen Sog geraten, aus der es kein Entrinnen gebe. Dies, weil ein Ausstieg auf halber Strecke dem Image der Stadt enormen Schaden zufügen würde.
Brigitte Erd
Verwandte Artikel
Pixabay
CDU und Grüne begrüßen Pläne für ein Studierendenwohnheim
Mit Begeisterung reagieren die CDU und wir auf die präsentierten Planungen eines Studierendenwohnheimes direkt am Radschnellweg. Standort, Zielgruppe und die damit verbundenen Perspektiven des Projektes seien perfekt. Zudem gibt es…
Weiterlesen »
Pixabay
Digitale Endgeräte anschaffen: Schnellstmöglich, wirtschaftlich vernünftig und direkt einsetzbar
Verwundert zeigen wir uns mit der CDU über die Diskussion im gestrigen Bildungsausschuss über die Anschaffung digitaler Endgeräte, insbesondere über die Stellungnahmen der SPD. „Bereits seit Mitte der 2000er Jahre…
Weiterlesen »
Pixabay
Grüne zu SPD und KiTa-Trägeranteilen
Verwundert zeigen wir uns über die Pressemitteilung der SPD zur im kommenden Haushaltsentwurf geplanten sukzessiven Reduzierung der KiTa-Trägeranteile. Den Angriff der SPD auf Oberbürgermeister Marc Buchholz halten wir für ein…
Weiterlesen »