Die Grünen legen Wert auf die Befassung eines möglichen Dezernatsneuzuschnitts im öffentlichen Teil der Ratssitzung. Dies ungeachtet eines Treffens, zu dem OB Scholten die Fraktionsspitzen zwei Tage zuvor einlädt. Ein entsprechender Vorschlag zur Tagesordnung der Sitzung am 08. November liegt vor.
„Der Dezernatszuschnitt ist nach Gemeindeordnung Sache des Rates. Er ist zudem eine öffentliche Angelegenheit. Deshalb gehört er auf die Tagesordnung“, stellt Fraktionssprecher Tim Giesbert klar.
Für wegweisende Entscheidungen sei der 08. November möglicherweise zu früh. Dennoch gelte es, in den Fragestellungen Dezernatszuschnitt, von der Wirtschaft erwünschtem Superdezernat Zukunft und der Zahl der Dezernate eine erste Orientierung vorzunehmen. Es gebe keinen Grund, dies ausschließlich nicht-öffentlich zu tun. OB Scholten sollte bis dahin die von ihm angekündigten Gespräche mit der Wirtschaft absolviert haben, die Verwaltung erste Vorschläge vorlegen können.
Tim Giesbert
Verwandte Artikel
Pixabay
Haushalt 2021: Lasten breiter verteilen
Die Fraktionen von CDU und Bündnis 90/Die Grünen bekennen sich zu einer nachhaltigen Finanzpolitik. Ein verantwortungsvoll aufgestellter Etat muss die Frage beantworten, wie sich ein an den Einnahmen orientiertes Ausgabeverhalten…
Weiterlesen »
Mülheim wird sicherer Hafen für Geflüchtete
Über 220 Kommunen in Deutschland von Leipzig bis Leverkusen haben sich inzwischen zum „Sicheren Hafen“ erklärt. Nun schlagen die CDU und wir in einem Antrag an den Rat vor, diesem…
Weiterlesen »
Pixabay
Arbeitskreis zum Abfallwirtschaftskonzept gemeinsam mit CDU initiiert
Ein weiteres Projekt aus dem Kooperationsvertrag von der CDU und uns wird in Kürze umgesetzt. Im Rahmen der Überarbeitung des Abfallwirtschaftskonzeptes hat die Verwaltung jetzt im Umweltausschuss zugesagt, einen interfraktionellen…
Weiterlesen »