Um ihre Nachtruhe gebracht sehen sich seit Wochen Bewohner von Speldorf-Nord. Auslöser sind die Generatorengeräusche des Kühlhauses an der Weseler Straße 91 bis 101. Es handelt sich dabei um einen tiefen Brummton mit per Smartphone-App gemessenen rund 60 Dezibel Lautstärke.
„Die Maschinen laufen zwar auch tagsüber“, berichtet Heidemarie Sinn-Leyendecker, Fraktionssprecherin der Grünen in der Bezirksvertretung Linksruhr, „doch werden sie dann durch andere Geräuschquellen überlagert. Deshalb ist die Nachtruhe das Hauptproblem.“
Eine wichtige Rolle hinsichtlich der Lärmintensität, betont Bezirksvertreter Carsten Voß, spielten bei einem Kühlhaus die Außentemperaturen. Seien die hochsommerlich, werde die Anlage deutlich intensiver beansprucht als bei kühlem Wetter. Dies wirke sich natürlich auf die Lärmemissionen aus.
Die Grünen sprachen das Problem bereits in der Bezirksvertretung an. Die Verwaltung sah nach einer Hörprobe vor Ort keine Veranlassung, weiter tätig zu werden. Voß: „Das verwundert nicht. Authentischer wäre es natürlich, sich nachts bei heißem Wetter ein Urteil zu bilden.“
„Wir glauben nicht“, sagt Sinn-Leyendecker, „dass sich die betroffenen Menschen dies nur einbilden. Wir werden deshalb weiter daran arbeiten, für Abhilfe zu sorgen. Gleiches fordern wir von der Verwaltung.“
Carsten Voß / Heidemarie Sinn-Leyendecker
Verwandte Artikel
Pixabay
CDU und Grüne begrüßen Pläne für ein Studierendenwohnheim
Mit Begeisterung reagieren die CDU und wir auf die präsentierten Planungen eines Studierendenwohnheimes direkt am Radschnellweg. Standort, Zielgruppe und die damit verbundenen Perspektiven des Projektes seien perfekt. Zudem gibt es…
Weiterlesen »
Pixabay
Digitale Endgeräte anschaffen: Schnellstmöglich, wirtschaftlich vernünftig und direkt einsetzbar
Verwundert zeigen wir uns mit der CDU über die Diskussion im gestrigen Bildungsausschuss über die Anschaffung digitaler Endgeräte, insbesondere über die Stellungnahmen der SPD. „Bereits seit Mitte der 2000er Jahre…
Weiterlesen »
Pixabay
Auf Bußgelder in konkretem Fall verzichten
In Sachen Bußgelder gegen Schülerinnen und Schüler ohne den corona-erforderlichen Mindestabstand melden wir uns zu Wort. Die diesbezügliche Kritik der SPD an OB Buchholz erscheint uns zu grundsätzlich und zu…
Weiterlesen »