„Das Bauprojekt Realschule Broich steht ganz oben auf unserer Agenda für den nächsten Stadthaushalt.“ Dies versichert Grüne-Fraktionschef Tim Giesbert angesichts der Enttäuschung von Eltern, Schülern und Lehrpersonal der beim aktuellen Etat nicht zum Zuge gekommenen Schule.
Die Klagen über den Zustand der Pavillons seien absolut gerechtfertigt. Solche Unterrichtsstätten könne man den Beteiligten eigentlich nicht zumuten. Es bestehe, stellt die bildungspolitische Sprecherin Franziska Krumwiede-Steiner fest, dringlicher Handlungsbedarf.
Bei den jüngsten Beratungen hätten, Immobilien-Chef Buchwald stelle dass richtig dar, mehrere Optionen zur Wahl gestanden. Von ihnen sei aufgrund mangelnder Finanzmittel leider nur eine sofort umsetzbar gewesen. „Wir haben uns dieses mal für ein neues Friedrich-Wennmann-Bad entschieden. Badbesucher, Schwimmvereine und Schulen mit Schwimmunterricht werden das zu schätzen wissen. Mit fehlender Wertschätzung gegenüber der Broicher Realschule“, so die Ratsfrau, „hat das nichts zu tun. Aufgeschoben ist nicht aufgehoben.“
Tim Giesbert / Franziska Krumwiede
Verwandte Artikel
Pixabay
Haushalt 2021: Lasten breiter verteilen
Die Fraktionen von CDU und Bündnis 90/Die Grünen bekennen sich zu einer nachhaltigen Finanzpolitik. Ein verantwortungsvoll aufgestellter Etat muss die Frage beantworten, wie sich ein an den Einnahmen orientiertes Ausgabeverhalten…
Weiterlesen »
Mülheim wird sicherer Hafen für Geflüchtete
Über 220 Kommunen in Deutschland von Leipzig bis Leverkusen haben sich inzwischen zum „Sicheren Hafen“ erklärt. Nun schlagen die CDU und wir in einem Antrag an den Rat vor, diesem…
Weiterlesen »
Pixabay
Arbeitskreis zum Abfallwirtschaftskonzept gemeinsam mit CDU initiiert
Ein weiteres Projekt aus dem Kooperationsvertrag von der CDU und uns wird in Kürze umgesetzt. Im Rahmen der Überarbeitung des Abfallwirtschaftskonzeptes hat die Verwaltung jetzt im Umweltausschuss zugesagt, einen interfraktionellen…
Weiterlesen »