Das Thema „Förderkulisse Thyssenbrücke“ wird zu Anfang März den Finanzausschuss beschäftigen. Als Reaktion auf Berichte über möglicherweise mangelhafte Förderantragsstellung durch Mülheimer Behörden bringen die Grünen einen diesbezüglichen Vorschlag zur Tagesordnung ein.
„Es geht hier nicht um einen Pappenstiel, sondern um rund drei Millionen Euro Mehraufwand für die Stadt“, erklärt ihre finanzpolitische Sprecherin Eva Weber. Allein schon, weil auf den entsprechenden Bericht bis dato kein offizielles Dementi erfolgte, sei Nachfragen erste Stadtverordnetenpflicht.
„Ohne jemanden vorverurteilen zu wollen, muss der Ausschuss der Sache auf den Grund gehen“, pflichtet die Stadtverordnete Brigitte Erd bei. Hätten Verantwortliche fehlerhaft oder auch nur unprofessionell gearbeitet, könne man angesichts der hohen Schadenssumme nicht zur Tagesordnung übergehen. Die Verwaltung müsse sich erklären.
Dies gelte auch, meinen die Ratsfrauen, für den Komplex „Übernahme der Thyssenbrücke von der Bahn durch die Stadt“. Sei die Verwaltung dabei wirklich von der DB über den Tisch gezogen worden und habe der Stadt so ein Danaergeschenk aufgehalst, sei eine Aufarbeitung fällig.
Eva Weber / Brigitte Erd
Verwandte Artikel
Pixabay
Haushalt 2021: Lasten breiter verteilen
Die Fraktionen von CDU und Bündnis 90/Die Grünen bekennen sich zu einer nachhaltigen Finanzpolitik. Ein verantwortungsvoll aufgestellter Etat muss die Frage beantworten, wie sich ein an den Einnahmen orientiertes Ausgabeverhalten…
Weiterlesen »
Mülheim wird sicherer Hafen für Geflüchtete
Über 220 Kommunen in Deutschland von Leipzig bis Leverkusen haben sich inzwischen zum „Sicheren Hafen“ erklärt. Nun schlagen die CDU und wir in einem Antrag an den Rat vor, diesem…
Weiterlesen »
Pixabay
Arbeitskreis zum Abfallwirtschaftskonzept gemeinsam mit CDU initiiert
Ein weiteres Projekt aus dem Kooperationsvertrag von der CDU und uns wird in Kürze umgesetzt. Im Rahmen der Überarbeitung des Abfallwirtschaftskonzeptes hat die Verwaltung jetzt im Umweltausschuss zugesagt, einen interfraktionellen…
Weiterlesen »