Während des Kita–Streiks gezahlte Elternbeiträge sind zu erstatten. Dies beschloss der Jugendhilfeausschuss am vorletzten Montag unter dem Jubel anwesender Eltern.
Die Grünen fragen sich aber nun, wo die Umsetzung des von ihnen, der SPD und der CDU eingebrachten Antrages bleibt. „Im städtischen Ratsinformationssystem“, so Fraktionsvize Franziska Krumwiede, „ist entgegen den Vorgaben über eine Woche später weder der Beschluss noch eine Protokollnotiz zu finden.“
Dies verwundert, weil doch bereits am 10.06. im Bildungsausschuss eine diesbezügliche Vorlage beraten werden soll.
Aufgeführt sei bisher einzig die vom Ausschuss abgelehnte Verwaltungsvorlage, die ein Nein zu Rückzahlungen empfahl. „Dies“, so die Stadtverordnete, „ist erklärungsbedürftig. Obwohl die Freude darüber, dass alle Parteien unsere Initiative in punkto Rückzahlung unterstützen, groß ist, verwundert der Stillstand.“
Nunmehr hoffen die Grünen, dass die beginnende Streik–Schlichtung in einen für alle akzeptablen Kompromiss mündet. „Das“, meint Krumwiede, „ist bitter nötig. Sowohl Erzieher als auch Eltern sind mit ihrer Kraft am Ende.“
Franziska Krumwiede
Verwandte Artikel
Pixabay
Haushalt 2021: Lasten breiter verteilen
Die Fraktionen von CDU und Bündnis 90/Die Grünen bekennen sich zu einer nachhaltigen Finanzpolitik. Ein verantwortungsvoll aufgestellter Etat muss die Frage beantworten, wie sich ein an den Einnahmen orientiertes Ausgabeverhalten…
Weiterlesen »
Mülheim wird sicherer Hafen für Geflüchtete
Über 220 Kommunen in Deutschland von Leipzig bis Leverkusen haben sich inzwischen zum „Sicheren Hafen“ erklärt. Nun schlagen die CDU und wir in einem Antrag an den Rat vor, diesem…
Weiterlesen »
Pixabay
Arbeitskreis zum Abfallwirtschaftskonzept gemeinsam mit CDU initiiert
Ein weiteres Projekt aus dem Kooperationsvertrag von der CDU und uns wird in Kürze umgesetzt. Im Rahmen der Überarbeitung des Abfallwirtschaftskonzeptes hat die Verwaltung jetzt im Umweltausschuss zugesagt, einen interfraktionellen…
Weiterlesen »