Der Rat beschließt – die Verwaltung setzt um. Soweit die Gemeindeordnung. Dass dies in Sachen Flugplatzschließung nach Ansicht der Ratsmehrheit anders läuft, sorgt erneut für Unruhe.
So wollen die Grünen nun wissen, was aus den vom Rat vor einem halben Jahr gemachten Vorgaben wurde. Damals wies er die Verwaltung an, sowohl mit den Co–Gesellschaftern Essen und NRW als auch dem Vertragspartner Aero–Club unverzüglich Gespräche einzuleiten. Weiterhin solle die Stadt gemeinsam mit Essen eine Rechtsexpertise zum vom Land gewollten einseitigen Ausstieg in Auftrag geben. Komme Düsseldorf seinen Zahlungsverpflichtungen nicht nach, sei gemeinsam mit der Nachbarstadt der Klageweg zu beschreiten.
Wie weit diese Anweisungen umgesetzt sind, wollen die Grünen im Hauptausschuss am 18. des Monats herausfinden. Sie wollen wissen, wer seit wann mit wem und mit welchen Resultaten verhandelt, was aus Expertise und möglichem Klageverfahren wurde. Pikant die Frage, inwieweit der städtische Gesellschaftervertreter Peter Vermeulen eingebunden war und ist.
Einen bis 2024 verzögerten Ausstieg wollte der Rat, erinnert Fraktionsvize Franziska Krumwiede, nicht hinnehmen. „Leider gibt es Signale“, sagt sie, „dass die Verwaltungsspitze weiter mit diesem Datum operiert. Da ist etwas zu klären.“
„Wie gewohnt“, klagt Fraktionssprecher Tim Giesbert, „müssen wir der Stadtspitze jedwede Information aus der Nase ziehen.“
Tim Giesbert / Franziska Krumwiede
Verwandte Artikel
Pixabay
Haushalt 2021: Lasten breiter verteilen
Die Fraktionen von CDU und Bündnis 90/Die Grünen bekennen sich zu einer nachhaltigen Finanzpolitik. Ein verantwortungsvoll aufgestellter Etat muss die Frage beantworten, wie sich ein an den Einnahmen orientiertes Ausgabeverhalten…
Weiterlesen »
Mülheim wird sicherer Hafen für Geflüchtete
Über 220 Kommunen in Deutschland von Leipzig bis Leverkusen haben sich inzwischen zum „Sicheren Hafen“ erklärt. Nun schlagen die CDU und wir in einem Antrag an den Rat vor, diesem…
Weiterlesen »
Pixabay
Arbeitskreis zum Abfallwirtschaftskonzept gemeinsam mit CDU initiiert
Ein weiteres Projekt aus dem Kooperationsvertrag von der CDU und uns wird in Kürze umgesetzt. Im Rahmen der Überarbeitung des Abfallwirtschaftskonzeptes hat die Verwaltung jetzt im Umweltausschuss zugesagt, einen interfraktionellen…
Weiterlesen »