Die Mülheimer GRÜNEN haben auf ihrer Mitgliederversammlung die Unterstützung des Bürgerbegehrens „Energie in kommunaler Hand“ beschlossen, durch das die Innogy SE (früher RWE AG) aus dem städtischen Energiedienstleister Medl gedrängt werden soll. Bisher beträgt der Innogy-Anteil an der Medl 49 %.
Infos gibt es auf der Homepage des Bürgerbegehrens.
Unterschriftenlisten liegen in der GRÜNEN Geschäftsstelle, Bahnstraße 50, zu den üblichen Zeiten aus. Außerdem werden Unterschriften am Infostand auf dem Kurt-Schumacherplatz entgegengenommen, dieser ist werktags von 11 – 14 Uhr besetzt. Für den Infostand wird noch Unterstützung gesucht, Interessierte können sich direkt vor Ort oderhier melden. Ein weitere Tagesordnungspunkt der Mitgliederversammlung war die Wahl der Direktkandidatur zur Bundestagswahl, hier wurde Franziska Krumwiede-Steiner gewählt.
Verwandte Artikel
Pixabay
Grüne zu SPD und KiTa-Trägeranteilen
Verwundert zeigen wir uns über die Pressemitteilung der SPD zur im kommenden Haushaltsentwurf geplanten sukzessiven Reduzierung der KiTa-Trägeranteile. Den Angriff der SPD auf Oberbürgermeister Marc Buchholz halten wir für ein…
Weiterlesen »
A. Hercher
CDU und Grüne: Nicht übereilt verkaufen
Schwarz-Grün stellt die Signale bezüglich der Veräußerung des Alten Bürgermeisteramtes Dümpten erst einmal auf Rot. In einem gemeinsamen Antrag an die Bezirksvertretung Rechtsruhr-Nord sowie den Finanzausschuss fordert das Bündnis, den…
Weiterlesen »
Pixabay
CDU und Grüne unterstreichen Forderung nach mehr Wildblumenwiesen
Nachdem der Rat der Stadt auch für die laufende Ratsperiode beschlossen hat, auf eine zusätzliche Aufwandsentschädigung für Ausschussvorsitzende zu verzichten, unterstreichen die Fraktionen von CDU und Bündnis 90/Die Grünen nochmals,…
Weiterlesen »