Die Mülheimer Grünen sehen sich in ihrer Forderung nach maßvoller Bebauung am Flughafen durch das Gutachten der „K.Plan“ bestätigt. Gleiches gelte für die Ablehnung möglicher Bauabsichten im unteren Rumbachtal.
„Die Kernaussage der Bochumer Klimaexperten ist eindeutig. Weitere Barrieren dort wie auch massive Bebauung auf dem Flugplatz-Areal sind Gift für das Mülheimer Stadtklima und die Gesundheit der Menschen“, so ihr umweltpolitischer Sprecher Hermann Stollen.
Das Grüne-Kommunalprogramm sehe statt der momentan zur Bebauung in Rede stehenden zwei nur ein Drittel der Flugplatzfläche dafür vor. So bleibe für Kaltluftentstehung ausreichender Platz und dazu noch Entwicklungspotenzial. Gerade angesichts der ausufernden Klima-, Hitze- und Dürreproblematik sei dies kein Ob, sondern ein Muss. Fraktionssprecher Tim Giesbert: „Wir dürfen die Innenstadt im Sommer nicht zum Glutofen werden lassen.“ Folgerichtig habe seine Fraktion im Juli gegen die Veräußerung nahe dem Flugareal gelegener Flächen wie nördlich der Lilienthalstraße gestimmt, sei aber unterlegen.
Giesbert und Stollen: „So wichtig die Ausweisung von Wohn- und Gewerbeflächen sein mag, ist dabei äußerste Sensibilität gefragt. Die Schlussfolgerungen der Klimaexperten sollten ernst genommen werden. Politik und Verwaltung stehen in der Verantwortung.“
Tim Giesbert / Hermann Stollen
Verwandte Artikel
Bahnhof Styrum: Gefährdung für Passanten?
Gefahr im Verzug sehen die Grünen am Bahnhof Styrum. Grund der Befürchtung sind nur noch lose herabhängende Teile der Deckenverkleidung im ohnehin maroden Durchgang zu den Bahnsteigen. Offensichtlich geben die…
Weiterlesen »
Ja zur Abschaffung der Straßenbaubeiträge, wenn NRW zahlt
Die Grünen werden am kommenden Donnerstag eine Resolution des Rates zur Abschaffung von Straßenbaubeiträgen nach Kommunalabgabengesetz unterstützen. „Dies ist uns möglich, weil der Entwurf eine vollständige Kompensation der dann unweigerlichen…
Weiterlesen »
Schwammig und nebulös
Scharfe Kritik üben die Grünen an den die Grundsteuererhöhung ablehnenden MBI, BAMH und FDP. Dies angesichts der Antworten auf die WAZ/NRZ-Frage, wie diese Fraktionen denn die dadurch ausfallenden städtischen Einnahmen…
Weiterlesen »