Die Mülheimer Grünen sehen sich in ihrer Forderung nach maßvoller Bebauung am Flughafen durch das Gutachten der „K.Plan“ bestätigt. Gleiches gelte für die Ablehnung möglicher Bauabsichten im unteren Rumbachtal.
„Die Kernaussage der Bochumer Klimaexperten ist eindeutig. Weitere Barrieren dort wie auch massive Bebauung auf dem Flugplatz-Areal sind Gift für das Mülheimer Stadtklima und die Gesundheit der Menschen“, so ihr umweltpolitischer Sprecher Hermann Stollen.
Das Grüne-Kommunalprogramm sehe statt der momentan zur Bebauung in Rede stehenden zwei nur ein Drittel der Flugplatzfläche dafür vor. So bleibe für Kaltluftentstehung ausreichender Platz und dazu noch Entwicklungspotenzial. Gerade angesichts der ausufernden Klima-, Hitze- und Dürreproblematik sei dies kein Ob, sondern ein Muss. Fraktionssprecher Tim Giesbert: „Wir dürfen die Innenstadt im Sommer nicht zum Glutofen werden lassen.“ Folgerichtig habe seine Fraktion im Juli gegen die Veräußerung nahe dem Flugareal gelegener Flächen wie nördlich der Lilienthalstraße gestimmt, sei aber unterlegen.
Giesbert und Stollen: „So wichtig die Ausweisung von Wohn- und Gewerbeflächen sein mag, ist dabei äußerste Sensibilität gefragt. Die Schlussfolgerungen der Klimaexperten sollten ernst genommen werden. Politik und Verwaltung stehen in der Verantwortung.“
Tim Giesbert / Hermann Stollen
Verwandte Artikel
Pixabay
Haushalt 2021: Lasten breiter verteilen
Die Fraktionen von CDU und Bündnis 90/Die Grünen bekennen sich zu einer nachhaltigen Finanzpolitik. Ein verantwortungsvoll aufgestellter Etat muss die Frage beantworten, wie sich ein an den Einnahmen orientiertes Ausgabeverhalten…
Weiterlesen »
Mülheim wird sicherer Hafen für Geflüchtete
Über 220 Kommunen in Deutschland von Leipzig bis Leverkusen haben sich inzwischen zum „Sicheren Hafen“ erklärt. Nun schlagen die CDU und wir in einem Antrag an den Rat vor, diesem…
Weiterlesen »
Pixabay
Arbeitskreis zum Abfallwirtschaftskonzept gemeinsam mit CDU initiiert
Ein weiteres Projekt aus dem Kooperationsvertrag von der CDU und uns wird in Kürze umgesetzt. Im Rahmen der Überarbeitung des Abfallwirtschaftskonzeptes hat die Verwaltung jetzt im Umweltausschuss zugesagt, einen interfraktionellen…
Weiterlesen »