Auf verdeckte klimapolitisch bedenkliche Versiegelung von Flächen weisen die Grünen hin. Es geht ihnen dabei um die Errichtung von Carports und Garagen.
„Diese Bauten“ stellt ihr Ratsmitglied Brigitte Erd fest, „verhindern genauso wie sonstige Gebäude oder Asphaltflächen die natürliche Versickerung und heizen sich im Sommer besonders stark auf. Insgesamt für das Stadtklima ohne Zweifel eine Beeinträchtigung.“
Während bei anderen Bauten oder Flächen Ausgleichsmaßnahmen verbindlich vorgeschrieben sind, trifft das auf Garagen und Carports bisher nicht zu. „Es wäre ja auch nicht gerade einfach“, so Erd, „für die Anlage eines einzelnen Carports eine Ausgleichsfläche zu finden.“
Abhilfe könnte nach Ansicht der Fraktion die möglichst allumfassende Begrünung der Garagen– und Carport–Dächer schaffen. Welcher Hebel es dazu bedarf, werden die Grünen im Planungsausschuss Ende Oktober ausloten.
Brigitte Erd
Verwandte Artikel
Bündnispapier zwischen uns und der CDU Mülheim beschlossen!
Pressemitteilung: Bündnispapier zwischen CDU und Bündnis 90 / Die Grünen liegt vor! Im politischen Alltag ist das schwarz-grüne Bündnis inzwischen längst Realität. Es werden Anfragen und Anträge in den Ausschüssen…
Weiterlesen »
Pixabay
CDU und Grüne begrüßen Pläne für ein Studierendenwohnheim
Mit Begeisterung reagieren die CDU und wir auf die präsentierten Planungen eines Studierendenwohnheimes direkt am Radschnellweg. Standort, Zielgruppe und die damit verbundenen Perspektiven des Projektes seien perfekt. Zudem gibt es…
Weiterlesen »
Pixabay
Digitale Endgeräte anschaffen: Schnellstmöglich, wirtschaftlich vernünftig und direkt einsetzbar
Verwundert zeigen wir uns mit der CDU über die Diskussion im gestrigen Bildungsausschuss über die Anschaffung digitaler Endgeräte, insbesondere über die Stellungnahmen der SPD. „Bereits seit Mitte der 2000er Jahre…
Weiterlesen »