Ein weiteres Projekt aus dem Kooperationsvertrag von der CDU und uns wird in Kürze umgesetzt. Im Rahmen der Überarbeitung des Abfallwirtschaftskonzeptes hat die Verwaltung jetzt im Umweltausschuss zugesagt, einen interfraktionellen Arbeitskreis einzuberufen. Für CDU und uns bietet sich hier die Chance, ein effizienteres Abfallmanagement zu erreichen. „Bislang standen bei der Diskussion um den Müll vorrangig Maßnahmen im Vordergrund, die der unsachgemäßen Entsorgung entgegenwirken sollten.“ so unser umweltpolitischer Sprecher Oliver Linsel: „Dieser Arbeitskreis soll zusammen mit der Umweltverwaltung Möglichkeiten zur Müllvermeidung und Verwertung untersuchen.“
CDU und wir betonen erneut, dass es kein einzelnes Allheilmittel gibt, um dem Ärgernis mit unsachgemäß entsorgtem Müll in der Stadt entgegenzuwirken. „Die öffentliche Diskussion hat sich bisher stark auf die Müllbeseitigung konzentriert.“ so der umweltpolitische Sprecher der CDU-Fraktion, Dr. Roland Chrobok. „Bei der Sauberkeitskampagne muss es aber darum gehen, den Hebel an vielen und ganz unterschiedlichen Stellen anzusetzen. Das Ziel der Müllvermeidung sollte stattdessen viel stärker in den Fokus geraten.“
Hierbei sieht man mit den bislang beschlossenen Maßnahmen bei CDU und uns die Sauberkeitskampagne gut gestartet. Neben den Mülldetektiven wird derzeit noch ein konkreter Vorschlag zu einer Erhöhung der Bußgelder erarbeitet und der Einsatz einer Melde-App, eines QR-Codes und einer Servicenummer geprüft, um das Meldewesen zu verbessern. Darüber hinaus werden die Beschriftungen der Containerstandorte entsprechend überarbeitet. Linsel und Dr. Chrobok dazu abschließend: „Im Kampf gegen die Vermüllung in der Stadt sehen wir uns auf einem guten Weg. Mit dem Arbeitskreis zur Überarbeitung des Abfallwirtschaftskonzeptes und damit letztendlich zur Müllvermeidung und Müllverwertung fügen wir der Sauberkeitskampagne den nächsten Baustein hinzu.“
Oliver Linsel / Dr. Roland Chrobok
Verwandte Artikel
Pixabay
Haushalt 2021: Lasten breiter verteilen
Die Fraktionen von CDU und Bündnis 90/Die Grünen bekennen sich zu einer nachhaltigen Finanzpolitik. Ein verantwortungsvoll aufgestellter Etat muss die Frage beantworten, wie sich ein an den Einnahmen orientiertes Ausgabeverhalten…
Weiterlesen »
Mülheim wird sicherer Hafen für Geflüchtete
Über 220 Kommunen in Deutschland von Leipzig bis Leverkusen haben sich inzwischen zum „Sicheren Hafen“ erklärt. Nun schlagen die CDU und wir in einem Antrag an den Rat vor, diesem…
Weiterlesen »
Zu viel Frust an Baustellen für Radfahrende und Fußgehende
Unsere Fraktion sieht mit der CDU-Fraktion einen Schwerpunkt ihrer gemeinsamen Arbeit im Mobilitätsausschuss in der Verbesserung der Situation des Radverkehrs. Schon in der November-Sitzung hatten wir die Erarbeitung eines Konzeptes…
Weiterlesen »