Grüne zum Diesel-Urteil: Handeln ist gefordert 27. Februar 2018 Gesteigerten Handlungsdruck auf betroffene Städte und Gemeinden sehen die Grünen als Folge des Urteils zu Dieselfahrverboten. Nun drohe, so ihr umweltpolitischer Sprecher Hermann Stollen, auch Mülheim der verwaltungsgerichtlich angeordnete Erlass…
Sicherheit zuerst! 26. Februar 201826. Februar 2018 Weiterhin nicht zufrieden ist Britta Stalleicken, Fraktionssprecherin der Grünen im Bezirk Rechtsruhr Süd, mit der Verkehrssituation im Bereich Frohnhauser Weg an der Zufahrt zum Heißener Hof. Dort kam im Oktober…
Es werde Licht 21. Februar 2018 Eine bessere Beleuchtung des Verbindungsweges zwischen der Stettiner Straße und der Straßenbahnhaltestelle Buchenberg in Dümpten wünschen sich die Grünen. „An dieser Wegeverbindung“, klagt Fraktionsmitglied und Dümptenerin Silke Behrendt, „fehlt es…
Mölmscher Sisyphos 16. Februar 2018 Das sich neu auftuende Fünf-Millionen-Loch im städtischen Haushalt ist für die Grünen ein Beleg für die Unstetigkeit der Gewerbesteuer als kommunale Einnahmequelle. „Es ist an der Zeit“, fordert Fraktionssprecher Tim…
Kostenloser Nahverkehr auch in Mülheim? 15. Februar 2018 In einer gemeinsamen Initiative für die kommende Ratssitzung fordern SPD und Grüne die Verwaltung auf, eine Beteiligung Mülheims an einen eventuellen Feldversuch in Essen zum kostenlosen ÖPNV einzufordern. „Vor dem…
Sicherheit zuerst! 26. Februar 201826. Februar 2018 Weiterhin nicht zufrieden ist Britta Stalleicken, Fraktionssprecherin der Grünen im Bezirk Rechtsruhr Süd, mit der Verkehrssituation im Bereich Frohnhauser Weg an der Zufahrt zum Heißener Hof. Dort kam im Oktober…
Mölmscher Sisyphos 16. Februar 2018 Das sich neu auftuende Fünf-Millionen-Loch im städtischen Haushalt ist für die Grünen ein Beleg für die Unstetigkeit der Gewerbesteuer als kommunale Einnahmequelle. „Es ist an der Zeit“, fordert Fraktionssprecher Tim…