Wirtschaftsförderung ist Sache des OB und soll es auch bleiben. Deshalb bedarf es keines weiteren Dezernenten. Dies fordern die Grünen angesichts der Debatte um einen Neuzuschnitt der Zuständigkeiten im Verwaltungsvorstand.
Der Kritik des Unternehmerverbandes, in den letzten Jahren sei in dieser Hinsicht zu wenig getan worden, schließt sich die Fraktion an. Ihr Sprecher Tim Giesbert: „Wir fordern OB Scholten deshalb auf, seinen Job richtig zu machen. Dann kann man sich die Diskussion um eine weitere Dezernentenstelle ersparen.“
Das Dezernat OB sei nach Verteilungsplan bereits jetzt dafür verantwortlich, Unternehmen nach Mülheim zu holen und in der Stadt zu halten. Dies gelte, gleichwohl ob Mülheim und Business (M&B) sowie die Stadtmarketing und Tourismus (MST) in einer Stadtentwicklungsgesellschaft aufgingen.
Die Grünen seien bereit, eine Debatte über das Wesen der Mülheimer Wirtschaftsförderung zu führen, so Fraktionsvize Dr. Franziska Krumwiede-Steiner. Es bedürfe dazu vorab einer Vision, in welche Richtung sich die Stadt in den nächsten Jahren und Jahrzehnten entwickeln solle. Wirtschaftsförderung könne dann auch bedeuten, in Nachhaltigkeit zu investieren, etwa Mülheim zum Standort innovativer Start-Ups sowie der Erzeugung erneuerbarer Energien zu machen.
Giesbert und Krumwiede-Steiner: „Wir haben Gestaltungswillen – hat ihn der OB auch noch?“
Tim Giesbert / Dr. Franziska Krumwiede-Steiner
Verwandte Artikel
Pixabay
CDU und Grüne begrüßen Pläne für ein Studierendenwohnheim
Mit Begeisterung reagieren die CDU und wir auf die präsentierten Planungen eines Studierendenwohnheimes direkt am Radschnellweg. Standort, Zielgruppe und die damit verbundenen Perspektiven des Projektes seien perfekt. Zudem gibt es…
Weiterlesen »
Pixabay
Digitale Endgeräte anschaffen: Schnellstmöglich, wirtschaftlich vernünftig und direkt einsetzbar
Verwundert zeigen wir uns mit der CDU über die Diskussion im gestrigen Bildungsausschuss über die Anschaffung digitaler Endgeräte, insbesondere über die Stellungnahmen der SPD. „Bereits seit Mitte der 2000er Jahre…
Weiterlesen »
Pixabay
Auf Bußgelder in konkretem Fall verzichten
In Sachen Bußgelder gegen Schülerinnen und Schüler ohne den corona-erforderlichen Mindestabstand melden wir uns zu Wort. Die diesbezügliche Kritik der SPD an OB Buchholz erscheint uns zu grundsätzlich und zu…
Weiterlesen »