Gute Nachrichten für Fußgänger und Radfahrer in Mülheims Norden. Zurzeit wird die Rampe vom Styrumer Schloßweg zum Styrumer Damm nahe der Blauen Brücke erneuert. Davon konnte sich Bezirksvertreter Axel Hercher überzeugen: „Die aus MüGa-Zeiten stammende Ganzholz-Brückenrampe wurde abgebaut und liegt jetzt fein säuberlich neben den Fundamenten für das neue Bauwerk.“
Nach dem die Holzkonstruktion immer häufiger und aufwändiger ausgebessert werden musste, wurde klar, dass das Bauwerk nicht mehr geeignet ist, seine Funktion dauerhaft zu erfüllen. Über diese Wegeverbindung verläuft nicht nur einer der beliebtesten Spazierwege in Mülheims Norden, sondern auch das touristische Highlight Ruhrtalradweg sowie der überregionale Radweg Rundkurs Ruhrgebiet.
Die neue Rampe bekommt nun ein Untergestell und ein Geländer aus haltbarem Stahl. Der Rampenbelag wird erneut aus Holzbohlen gefertigt. Damit ist zukünftig sichergestellt, dass diese wichtige Wegestrecke auch weiterhin sicher begangen und befahren werden kann.
Axel Hercher
Verwandte Artikel
Pixabay
CDU und Grüne begrüßen Pläne für ein Studierendenwohnheim
Mit Begeisterung reagieren die CDU und wir auf die präsentierten Planungen eines Studierendenwohnheimes direkt am Radschnellweg. Standort, Zielgruppe und die damit verbundenen Perspektiven des Projektes seien perfekt. Zudem gibt es…
Weiterlesen »
Pixabay
Digitale Endgeräte anschaffen: Schnellstmöglich, wirtschaftlich vernünftig und direkt einsetzbar
Verwundert zeigen wir uns mit der CDU über die Diskussion im gestrigen Bildungsausschuss über die Anschaffung digitaler Endgeräte, insbesondere über die Stellungnahmen der SPD. „Bereits seit Mitte der 2000er Jahre…
Weiterlesen »
Pixabay
Auf Bußgelder in konkretem Fall verzichten
In Sachen Bußgelder gegen Schülerinnen und Schüler ohne den corona-erforderlichen Mindestabstand melden wir uns zu Wort. Die diesbezügliche Kritik der SPD an OB Buchholz erscheint uns zu grundsätzlich und zu…
Weiterlesen »