Der Mülheimer Rat spricht sich gegen die geplante Kapazitätsausweitung des Düsseldorfer Flughafens aus. Mit 26 zu 23 Stimmen war dies eine knappe Entscheidung. SPD, FDP und ALFA votierten gegen die Verwaltungsvorlage.
„Mülheim“, erklärt Brigitte Erd, für die Stadt Mitglied in der Lärmschutzkommission des Airport, „schließt sich damit dem Votum der umliegenden Kommunen und der Kommission selbst an.“
Die Verwaltung, so die Stadtverordnete der Grünen, habe korrekt dargestellt, welche negativen Auswirkungen die Anhebung der Flugbewegungen um ein gutes Drittel vor allem in den frühen Morgen- und späten Abendstunden für große Teile der Bevölkerung hätte.
„Vor Jahren“, erinnert sie, bewarb sich Mülheim wegen zahlreicher Klagen der Bürgerschaft erfolgreich um einen Sitz in der Lärmschutzkommission. Welch fatale Wendung, wenn der Stadtrat nun aus der gemeinsamen Front gegen die Planungen ausgeschert wäre!“
Nicht gut kommt die SPD in Erds Wertung weg. „Sie hat sich viele Jahre lang mit blumigen Worten gegen ein Mehr an Fluglärm aus Düsseldorf ausgesprochen. Nun, da es ernst wird, kneift sie mit Rücksicht auf ihren ausbauwilligen Landesminister. Das ist gegenüber den lärmgeplagten Menschen verantwortungslos.“
Nicht nur Fluglärm, auch Klimaschutz spreche gegen eine Ausweitung der Flüge. Erd: „Was nutzen uns auf Glanzpapier formulierte Klimaziele, wenn dieser Ausbau alle Anstrengungen zunichte macht.“
Brigitte Erd
Verwandte Artikel
Pixabay
CDU und Grüne begrüßen Pläne für ein Studierendenwohnheim
Mit Begeisterung reagieren die CDU und wir auf die präsentierten Planungen eines Studierendenwohnheimes direkt am Radschnellweg. Standort, Zielgruppe und die damit verbundenen Perspektiven des Projektes seien perfekt. Zudem gibt es…
Weiterlesen »
Pixabay
Digitale Endgeräte anschaffen: Schnellstmöglich, wirtschaftlich vernünftig und direkt einsetzbar
Verwundert zeigen wir uns mit der CDU über die Diskussion im gestrigen Bildungsausschuss über die Anschaffung digitaler Endgeräte, insbesondere über die Stellungnahmen der SPD. „Bereits seit Mitte der 2000er Jahre…
Weiterlesen »
Pixabay
Auf Bußgelder in konkretem Fall verzichten
In Sachen Bußgelder gegen Schülerinnen und Schüler ohne den corona-erforderlichen Mindestabstand melden wir uns zu Wort. Die diesbezügliche Kritik der SPD an OB Buchholz erscheint uns zu grundsätzlich und zu…
Weiterlesen »