Auf Anregung der Grünen sagen mehrere Fraktionen des Rates der Vermüllung öffentlicher Straßen und Plätze im Wohnquartier Eppinghofen den Kampf an.
Weil die dort von Anwohnern zur Leerung aufgestellten Müllbehälter oftmals überquellen, landet der Abfall letztlich dort, wo er nicht hingehört. Dem wollen die Fraktionen einen Riegel vorschieben. Größere Müllbehälterkapazitäten sind möglicherweise erforderlich. Ein gemeinsamer Antrag an den Umweltausschuss regt deshalb für das Quartier die Erfassung überfüllter Müllbehälter und möglicherweise beigestellter Müllsäcke an. Dies über einen Zeitraum von drei Monaten.
„Das“, erklärt die Umweltausschussvorsitzende Brigitte Erd (Grüne), „soll getrennt nach Müllfraktionen erfolgen – zumindest aber bei der grauen und der gelben Tonne. Wir müssen wissen, an welcher Stelle der Schuh drückt.“
Aus den Ergebnissen dieser Zählung sollen sich dann möglicherweise erforderliche Verwaltungsmaßnahmen wie Anschreiben an Hauseigentümer zwecks Bestellung größerer Kapazitäten samt Rechtsbelehrung ableiten.
Brigitte Erd
Verwandte Artikel
Pixabay
CDU und Grüne begrüßen Pläne für ein Studierendenwohnheim
Mit Begeisterung reagieren die CDU und wir auf die präsentierten Planungen eines Studierendenwohnheimes direkt am Radschnellweg. Standort, Zielgruppe und die damit verbundenen Perspektiven des Projektes seien perfekt. Zudem gibt es…
Weiterlesen »
Pixabay
Digitale Endgeräte anschaffen: Schnellstmöglich, wirtschaftlich vernünftig und direkt einsetzbar
Verwundert zeigen wir uns mit der CDU über die Diskussion im gestrigen Bildungsausschuss über die Anschaffung digitaler Endgeräte, insbesondere über die Stellungnahmen der SPD. „Bereits seit Mitte der 2000er Jahre…
Weiterlesen »
Pixabay
Auf Bußgelder in konkretem Fall verzichten
In Sachen Bußgelder gegen Schülerinnen und Schüler ohne den corona-erforderlichen Mindestabstand melden wir uns zu Wort. Die diesbezügliche Kritik der SPD an OB Buchholz erscheint uns zu grundsätzlich und zu…
Weiterlesen »