Mülheim erhält in den nächsten drei Jahren vom Land pro anno jeweils knapp 590.000 Euro zur Förderung der Schulsozialarbeit. Diese Zahlen ergeben sich aus dem aktuellen Förderbescheid der Landesregierung.
252.000 Euro muss die Stadt jährlich selbst aufbringen. Grundlage der Berechnung war der Anteil Mülheims an der Schulsoziarbeit in NRW, der bei 1,25 Prozent liegt.
“Die Fördersumme“, erklärt Franziska Krumwiede, bildungspolitische Sprecherin der Grünen, „kann den Rückzug der Bundesregierung aus dem von ihr selbst ins Leben gerufenen Programm zwar nicht auffangen, ist aber doch eine große Hilfe für die Stadt. Die Landesregierung zeigt, indem sie für Berlin einspringt, ihren guten Willen.“
Dass Schulsozialarbeit nun in Mülheim weiterlaufen könne, freue sie sehr, sagt die Ratsfrau. Angesichts der aktuellen sozialen Verhältnisse sei sie bitter nötig.
Krumwiede ruft die Bildungsverwaltung auf, nun möglichst umgehend die entsprechenden Förderanträge zu stellen.
Franziska Krumwiede
Verwandte Artikel
Pixabay
Haushalt 2021: Lasten breiter verteilen
Die Fraktionen von CDU und Bündnis 90/Die Grünen bekennen sich zu einer nachhaltigen Finanzpolitik. Ein verantwortungsvoll aufgestellter Etat muss die Frage beantworten, wie sich ein an den Einnahmen orientiertes Ausgabeverhalten…
Weiterlesen »
Mülheim wird sicherer Hafen für Geflüchtete
Über 220 Kommunen in Deutschland von Leipzig bis Leverkusen haben sich inzwischen zum „Sicheren Hafen“ erklärt. Nun schlagen die CDU und wir in einem Antrag an den Rat vor, diesem…
Weiterlesen »
Pixabay
Arbeitskreis zum Abfallwirtschaftskonzept gemeinsam mit CDU initiiert
Ein weiteres Projekt aus dem Kooperationsvertrag von der CDU und uns wird in Kürze umgesetzt. Im Rahmen der Überarbeitung des Abfallwirtschaftskonzeptes hat die Verwaltung jetzt im Umweltausschuss zugesagt, einen interfraktionellen…
Weiterlesen »