Es summt und brummt in Mülheim – vor allem dank der 270 Mitglieder des Imkervereins Mülheim an der Ruhr e.V.!
Wilhelm Steitz, Grüner OB-Kandidat für Mülheim, Heidemarie Sinn-Leyendecker und Tim Giesbert der Grünen Fraktion sowie die Grünen Vorstandsmitglieder Ann-Kathrin Allekotte und Fabian Jaskolla waren zu Gast bei Herrn Netzeband und Herrn Höppner vom Imkerverein Mülheim an der Ruhr e.V. in Saarn/Selbeck. Im Vereinsbienenhaus trifft man sich seit 1980, aber die Vereinsgeschichte geht bereits bis zum Anfang des 20. Jahrhunderts zurück. Und die Zahl der Imkerinnen in Mülheim und Deutschland steigt: Jedes Jahr machen 20-25 Leute im Alter von 15-80 Jahren die Imkerinnen-Ausbildung. Von den 120.000 Imkerinnen in Deutschland sind nur ca. 1-3 % Berufsimkerinnen. In Mülheim gibt es ungefähr 900 Honigbienenvölker.
Besonders wichtig und leider zudem stark bedroht sind die Wildbienen, denen Verstädterung und Raubbau in der Natur zusetzen. Bienen sind in unserem Leben, in unserem Ökosystem und in unserer Landwirtschaft nicht wegzudenken: Über 75 Prozent aller Nutz- und Kulturpflanzen in Europa sind auf die Bestäubung durch Bienen angewiesen. Daher setzen sich die Grünen in Mülheim für naturbelassenen Lebensraum, insektenfreundliche Bepflanzung und den Erhalt von Freiflächen ein!
Verwandte Artikel
Pixabay
Arbeitskreis zum Abfallwirtschaftskonzept gemeinsam mit CDU initiiert
Ein weiteres Projekt aus dem Kooperationsvertrag von der CDU und uns wird in Kürze umgesetzt. Im Rahmen der Überarbeitung des Abfallwirtschaftskonzeptes hat die Verwaltung jetzt im Umweltausschuss zugesagt, einen interfraktionellen…
Weiterlesen »
Pixabay
CDU und Grüne unterstreichen Forderung nach mehr Wildblumenwiesen
Nachdem der Rat der Stadt auch für die laufende Ratsperiode beschlossen hat, auf eine zusätzliche Aufwandsentschädigung für Ausschussvorsitzende zu verzichten, unterstreichen die Fraktionen von CDU und Bündnis 90/Die Grünen nochmals,…
Weiterlesen »
Pixabay
SPD-Machtkalkül statt Überzeugung
Dreiste Wählertäuschung werfen wir der OB-Kandidatin Monika Griefahn (SPD) vor. Anlass ist ein Facebook-Post. Dort stellt sich Griefahn als Kämpferin gegen die vom Rat mittlerweile ad acta gelegte Bebauung der…
Weiterlesen »