Die Mülheimer Grünen trauern um Wilhelm Knabe. Er verstarb im Alter von 97 Jahren. Als grünes Gründungsmitglied, Landesvorsitzender, Bundessprecher, Bundestagsabgeordneter und grüner Bürgermeister in Mülheim hat Wilhelm Knabe die Grünen auf verschiedensten Ebenen maßgeblich mitgeprägt.
1923 in der Weimarer Republik in einer protestantischen Familie geboren hat Wilhelm die Schrecken des Nationalsozialismus hautnah miterlebt. Anschließend lebte er in der DDR, studierte und promovierte dort im Fach Forstwissenschaften. Nach der Flucht aus der DDR verschlug es ihn und seine Familie über verschiedene Stationen nach Mülheim an der Ruhr. Sein fachliches Interesse brachte ihn zur Politik und er wirkte aktiv bei der Gründung der Grünen im Jahr 1979 mit.
Den Mülheimer*innen ist Wilhelm Knabe vor allem auch als Bürgermeister in Erinnerung. Von 1994 bis 1999 übte er dieses Amt im deutschlandweit ersten schwarz-grünen Bündnis ehrenamtlich aus. Als Ehrenvorsitzender der Mülheimer Grünen war er bis zum Lebensende aktiv und verfolgte das politische Geschehen aufmerksam mit.
Mit Wilhelm Knabe verlieren wir eine herausragende Persönlichkeit grüner Parteigeschichte und einen guten Freund. Unsere Gedanken sind bei seiner Familie und seinen Angehörigen.
Verwandte Artikel
Bündnispapier mit der CDU beschlossen
Pressemitteilung: Bündnispapier zwischen CDU und Bündnis 90 / Die Grünen liegt vor! Im politischen Alltag ist das schwarz-grüne Bündnis inzwischen längst Realität. Es werden Anfragen und Anträge in den Ausschüssen…
Weiterlesen »
Grüner Erfolg: Rettung der Freiflächen Fulerumer Feld, Winkhauser Tal, Auberg und der Saarn-Selbecker Hochflächen gelungen
In der letzten Ratssitzung vor den Kommunalwahlen ist es uns im Schulterschluss mit den Bürgerinitiativen gelungen die Freiflächen, Winkhauser Tal, Fulerumer Feld, den Auberg und die Saarn-Selbecker-Hochflächen zu retten. Der…
Weiterlesen »
Zu Besuch in der Talentwerkstatt Styrum
In der Talentwerkstatt Styrum trafen sich am Donnerstag, den 06.08.2020, unsere Kandidierenden für die Bezirksvertretung 2 und den Rat mit Geflüchteten und Ehrenamtler*innen des Centrums für bürgerliches Engagement (CBE). Die…
Weiterlesen »