Klarheit über die Rahmenbedingungen beim Thema Flugplatz Essen/Mülheim wollen die Grünen. Deshalb starten sie entsprechende Initiativen im Haupt- und im Umweltausschuss.
Ganz vorne steht die Frage nach den Auswirkungen einer möglichen Schließung des Verkehrslandepunktes. Wird dann, wie von den Flugbefürwortern behauptet, der Düsseldorfer Airport seine Flugrouten auf den freigewordenen Raum über Mülheim umleiten? Ratsfrau Brigitte Erd: „Darüber und über mögliche gesetzliche Vorgaben Auskunft erteilen soll am 28. dieses Monats im Hauptausschuss eine Abordnung der Deutschen Flugsicherung. Wir wollen herausfinden, was Fake und was Wahrheit ist.“
Darüber hinaus will die Fraktion wissen, ob und wann der Nutzungsvertrag mit der WDL gekündigt werden muss oder ob er automatisch ausläuft. „Diese Kenntnis ist für weitere Planungen unbedingt erforderlich. Politischer Mehrheitswille sollte nicht an Formfehlern scheitern“, so Fraktionschef Tim Giesbert.
Weiterhin wollen die Grünen einen aktuellen Sachstand zum Masterplan Flughafen. Giesbert: „Wenn nichts von der Verwaltung kommt, müssen wir nachbohren.“ Letztlich geht es im Umweltausschuss um Informationen zu Bodenbelastungen auf dem Areal. Erd: Wir wollen Fakten zu den Standorten problematischer Flächen, deren Verursachern, den damit jeweils verbundenen Risiken als auch dem erwarteten Aufwand für deren Beseitigung.
Brigitte Erd / Tim Giesbert
Verwandte Artikel
Handeln statt reden!
Hehren Worten bitte Taten folgen lassen! Diese Mahnung richten die Grünen an die Adresse der SPD. Dies anlässlich der von Parteichef Rodion Bakum gezogenen Bilanz des SPD-Bundesparteitages am Wochenende. „Dass…
Weiterlesen »
Breite Empörung
Die Mülheimer Umweltbewegung macht gegen das von Wirtschaftsförderer Hendrik Dönnebrink vorgelegte Wirtschaftsflächenkonzept mobil. So die Essenz eines Treffens, zu dem die Grünen geladen hatten. 88 Hektar nahezu ausschließlich auf Grünflächen…
Weiterlesen »
Verantwortlichkeit für Haltestellen-Reinigung klären
Vermüllte Haltestellen sind keine gute Visitenkarte für die Ruhrbahn. Sie machen die Nutzung von Bussen und Bahnen nicht gerade attraktiv. Die Grünen wollen deshalb klären, wer die Verantwortung für die…
Weiterlesen »