Klarheit über die Rahmenbedingungen beim Thema Flugplatz Essen/Mülheim wollen die Grünen. Deshalb starten sie entsprechende Initiativen im Haupt- und im Umweltausschuss.
Ganz vorne steht die Frage nach den Auswirkungen einer möglichen Schließung des Verkehrslandepunktes. Wird dann, wie von den Flugbefürwortern behauptet, der Düsseldorfer Airport seine Flugrouten auf den freigewordenen Raum über Mülheim umleiten? Ratsfrau Brigitte Erd: „Darüber und über mögliche gesetzliche Vorgaben Auskunft erteilen soll am 28. dieses Monats im Hauptausschuss eine Abordnung der Deutschen Flugsicherung. Wir wollen herausfinden, was Fake und was Wahrheit ist.“
Darüber hinaus will die Fraktion wissen, ob und wann der Nutzungsvertrag mit der WDL gekündigt werden muss oder ob er automatisch ausläuft. „Diese Kenntnis ist für weitere Planungen unbedingt erforderlich. Politischer Mehrheitswille sollte nicht an Formfehlern scheitern“, so Fraktionschef Tim Giesbert.
Weiterhin wollen die Grünen einen aktuellen Sachstand zum Masterplan Flughafen. Giesbert: „Wenn nichts von der Verwaltung kommt, müssen wir nachbohren.“ Letztlich geht es im Umweltausschuss um Informationen zu Bodenbelastungen auf dem Areal. Erd: Wir wollen Fakten zu den Standorten problematischer Flächen, deren Verursachern, den damit jeweils verbundenen Risiken als auch dem erwarteten Aufwand für deren Beseitigung.
Brigitte Erd / Tim Giesbert
Verwandte Artikel
Pixabay
Haushalt 2021: Lasten breiter verteilen
Die Fraktionen von CDU und Bündnis 90/Die Grünen bekennen sich zu einer nachhaltigen Finanzpolitik. Ein verantwortungsvoll aufgestellter Etat muss die Frage beantworten, wie sich ein an den Einnahmen orientiertes Ausgabeverhalten…
Weiterlesen »
Mülheim wird sicherer Hafen für Geflüchtete
Über 220 Kommunen in Deutschland von Leipzig bis Leverkusen haben sich inzwischen zum „Sicheren Hafen“ erklärt. Nun schlagen die CDU und wir in einem Antrag an den Rat vor, diesem…
Weiterlesen »
Pixabay
Arbeitskreis zum Abfallwirtschaftskonzept gemeinsam mit CDU initiiert
Ein weiteres Projekt aus dem Kooperationsvertrag von der CDU und uns wird in Kürze umgesetzt. Im Rahmen der Überarbeitung des Abfallwirtschaftskonzeptes hat die Verwaltung jetzt im Umweltausschuss zugesagt, einen interfraktionellen…
Weiterlesen »