Die Grünen bringen die von der RWE-Tochter Westnetz geplante Photovoltaikanlage im Bereich Kölner Straße / Erzweg erneut als Thema in den Planungsausschuss. Grund sind vornehmlich von Naturschutzverbänden vorgebrachte Bedenken hinsichtlich der dortigen Flora.
„Die“, erklärt Ratsfrau Brigitte Erd, „nimmt meine Fraktion selbstverständlich ernst. Eine im Bebauungsplan vorgesehene völlige Asphaltierung des Geländes würde in der Tat den Bestand seltener Pflanzen am Standort vernichten und einen Biotopverbund beeinträchtigen.“
Weil die Grünen bekanntlich die Energiewende fördern wollen, „schlagen“, so Erd frei nach Goethes Faust, „zwei Herzen in unserer Brust.“ Abhelfen könne ein Kompromiss. Er rückt von vollständiger Asphaltierung des Areals ab. So blieben ein im Nordosten gelegener unter Landschaftsschutz stehender Teil sowie eine zum Biotopverbund im Nordwesten liegende Fläche unversiegelt. Ausreichender Raum für das Solarfeld sei dessen ungeachtet vorhanden.
Erst einmal geht es den Grünen aber darum, im Ausschuss Problembewusstsein zu schaffen. Deshalb soll die Biologische Station Westliches Ruhrgebiet in der betreffenden Sitzung die Auswirkungen einer Vollversiegelung auf die dortige Pflanzenwelt darstellen.
Brigitte Erd
Verwandte Artikel
Pixabay
CDU und Grüne begrüßen Pläne für ein Studierendenwohnheim
Mit Begeisterung reagieren die CDU und wir auf die präsentierten Planungen eines Studierendenwohnheimes direkt am Radschnellweg. Standort, Zielgruppe und die damit verbundenen Perspektiven des Projektes seien perfekt. Zudem gibt es…
Weiterlesen »
Pixabay
Digitale Endgeräte anschaffen: Schnellstmöglich, wirtschaftlich vernünftig und direkt einsetzbar
Verwundert zeigen wir uns mit der CDU über die Diskussion im gestrigen Bildungsausschuss über die Anschaffung digitaler Endgeräte, insbesondere über die Stellungnahmen der SPD. „Bereits seit Mitte der 2000er Jahre…
Weiterlesen »
Pixabay
Auf Bußgelder in konkretem Fall verzichten
In Sachen Bußgelder gegen Schülerinnen und Schüler ohne den corona-erforderlichen Mindestabstand melden wir uns zu Wort. Die diesbezügliche Kritik der SPD an OB Buchholz erscheint uns zu grundsätzlich und zu…
Weiterlesen »