Auf großes Interesse bei den Grünen stößt die neue Nachdenklichkeit der SPD in Sachen Bebauung am Lönsweg.
„Die von Ratskollege Claus Schindler formulierte Skepsis gegenüber den Planungen“, stellt ihr umweltpolitischer Sprecher Hermann Stollen fest, „trifft ins Schwarze. Tatsächlich kann von einer Baulücke nur mit überbordender Phantasie die Rede sein. Schön, dass sich die SPD auch die Bedenken des Landschaftsbeirates zu Eigen macht.“
„Nun“, freut sich Heidemarie Sinn–Leyendecker, Fraktionssprecherin in der Bezirksvertretung Linksruhr, „zeichnet sich eine Mehrheit aus Grünen, FDP, AfD, SPD und der MBI gegen das Vorhaben ab. Standen wir in der Ablehnung der Bebauung lange Zeit mit Letzterer allein auf weiter Flur, zeigt sich nunmehr eine weitgreifende Sensibilität gegenüber weiterer Bodenversiegelung.“
Dass dies nicht bei allen Fraktionen aus ökologischen Gründen, sondern vielleicht auch aus Klienteldenken geschieht, ficht die Grünen nicht an. „Wir sind“, so Sinn–Leyendecker und Stollen, „keine Gesinnungspolizei. Entscheidend ist die Sache. Deshalb bringen wir auch gerne gemeinsam mit der FDP einen die Signale auf Rot stellenden Antrag ein.“
Hermann Stollen / Heidemarie Sinn–Leyendecker
Verwandte Artikel
Bündnispapier zwischen uns und der CDU Mülheim beschlossen!
Pressemitteilung: Bündnispapier zwischen CDU und Bündnis 90 / Die Grünen liegt vor! Im politischen Alltag ist das schwarz-grüne Bündnis inzwischen längst Realität. Es werden Anfragen und Anträge in den Ausschüssen…
Weiterlesen »
Pixabay
CDU und Grüne begrüßen Pläne für ein Studierendenwohnheim
Mit Begeisterung reagieren die CDU und wir auf die präsentierten Planungen eines Studierendenwohnheimes direkt am Radschnellweg. Standort, Zielgruppe und die damit verbundenen Perspektiven des Projektes seien perfekt. Zudem gibt es…
Weiterlesen »
Pixabay
Digitale Endgeräte anschaffen: Schnellstmöglich, wirtschaftlich vernünftig und direkt einsetzbar
Verwundert zeigen wir uns mit der CDU über die Diskussion im gestrigen Bildungsausschuss über die Anschaffung digitaler Endgeräte, insbesondere über die Stellungnahmen der SPD. „Bereits seit Mitte der 2000er Jahre…
Weiterlesen »