Angesichts des all–morgendlichen Park–Chaos vor Grundschulen soll die Verwaltung die Einrichtung von Elternparkplätzen oder –haltestellen überprüfen. Diesen Vorschlag werden die Grünen in Kürze einbringen.
„Eltern–Parkplätze“, berichtet ihr Verkehrsexperte Axel Hercher, „gibt es bereits in anderen Städten.“ In Herne können Eltern–Taxis auf einem der Schule nahe gelegenen Lidl–Parkplatz halten. Den Rest des Weges bewältigen die Schüler in Warnwesten unter Anleitung von Elternlotsen. In Marl existiere, so Hercher, eine Eltern–Haltestelle. Dort herrsche im reservierten und durch blau eingefärbte Bausteine markierten Elternbereich Parkverbot. Der weitere Fußweg sei durch Haltelinien an Querungsstellen, Sperrflächen in sensiblen Sichtbereichen und durch gelbe Kinderschuhabdrücke kenntlich gemacht.
„Bisher“, sagt Hercher, „scheint das im Gegensatz zum von der Mülheimer Erich–Kästner–Schule angebotenen Parkplatz zu funktionieren. Warum das so ist, müssen wir ausloten.“
Die Verwaltung soll nun erst einmal Auskunft darüber geben, wie sich die Gefährdungssituation an einzelnen Grundschulen darstellt, wo es örtliche Möglichkeiten für Elternhaltestellen als auch –parkplätze gibt und welche Mittel sonst in Betracht kommen.
„Natürlich“, räumt Hercher ein, „sind wir nicht blauäugig. Diejenigen, die Angebote nicht wahrnehmen und bei denen sonstige Appelle nicht fruchten, bedürfen polizeilicher Sanktionen. Die Freiheit des Einzelnen endet, wenn sie andere – hier Schulkinder – gefährdet.“
Axel Hercher
Verwandte Artikel
Bündnispapier zwischen uns und der CDU Mülheim beschlossen!
Pressemitteilung: Bündnispapier zwischen CDU und Bündnis 90 / Die Grünen liegt vor! Im politischen Alltag ist das schwarz-grüne Bündnis inzwischen längst Realität. Es werden Anfragen und Anträge in den Ausschüssen…
Weiterlesen »
Pixabay
CDU und Grüne begrüßen Pläne für ein Studierendenwohnheim
Mit Begeisterung reagieren die CDU und wir auf die präsentierten Planungen eines Studierendenwohnheimes direkt am Radschnellweg. Standort, Zielgruppe und die damit verbundenen Perspektiven des Projektes seien perfekt. Zudem gibt es…
Weiterlesen »
Pixabay
Digitale Endgeräte anschaffen: Schnellstmöglich, wirtschaftlich vernünftig und direkt einsetzbar
Verwundert zeigen wir uns mit der CDU über die Diskussion im gestrigen Bildungsausschuss über die Anschaffung digitaler Endgeräte, insbesondere über die Stellungnahmen der SPD. „Bereits seit Mitte der 2000er Jahre…
Weiterlesen »