Mülheim muss bei Kooperationen mit anderen Städten weitgehend keine Umsatzsteuer zahlen. Eine gesetzliche Neuregelung fördert damit auch die von allen politischen Lagern geforderte Zusammenarbeit der Kommunen im Ruhrgebiet.
Konkret, berichtet Grüne-Fraktionssprecher Tim Giesbert, geht es um sogenannte Beistandsleistungen, die nur von der öffentlichen Hand geleistet werden können. Eine Kommune erbringt sie kostenpflichtig für eine oder mehrere andere. Dazu zählen etwa gemeinsame Standes- und Ordnungsamtsbezirke oder die Zentralisierung von Einwohnermeldeämtern.
Nachdem der Bundesfinanzhof 2012 einer Umsatzsteuerbefreiung widersprach, setzte eine öffentliche Debatte ein. Die beendete nunmehr eine gemeinsame Arbeitsgruppe von Bundestag und Bundesrat zu Gunsten der Kommunen. Weiterhin umsatzsteuerpflichtig sind Leistungen, die wie Gebäudereinigung und Grünpflege privatrechtlich begründet sind.
Giesbert: „Nun besteht endlich Klarheit. Interkommunale Kooperation lohnt sich. Die Städte müssen nur wollen.“
Tim Giesbert
Verwandte Artikel
Pixabay
CDU und Grüne begrüßen Pläne für ein Studierendenwohnheim
Mit Begeisterung reagieren die CDU und wir auf die präsentierten Planungen eines Studierendenwohnheimes direkt am Radschnellweg. Standort, Zielgruppe und die damit verbundenen Perspektiven des Projektes seien perfekt. Zudem gibt es…
Weiterlesen »
Pixabay
Digitale Endgeräte anschaffen: Schnellstmöglich, wirtschaftlich vernünftig und direkt einsetzbar
Verwundert zeigen wir uns mit der CDU über die Diskussion im gestrigen Bildungsausschuss über die Anschaffung digitaler Endgeräte, insbesondere über die Stellungnahmen der SPD. „Bereits seit Mitte der 2000er Jahre…
Weiterlesen »
Pixabay
Grüne zu SPD und KiTa-Trägeranteilen
Verwundert zeigen wir uns über die Pressemitteilung der SPD zur im kommenden Haushaltsentwurf geplanten sukzessiven Reduzierung der KiTa-Trägeranteile. Den Angriff der SPD auf Oberbürgermeister Marc Buchholz halten wir für ein…
Weiterlesen »