Die Pläne des Investors ten Brinke zur Revitalisierung des Speldorfer Depots stoßen bei den Grünen auf Wohlwollen.
„Es wird Zeit“, erklärt Bezirksvertreter Carsten Voß, „dass das Speldorfer Stadtteilzentrum nach langem Dornröschenschlaf wieder wachgeküsst wird. Der geplante REWE–Supermarkt kann dazu auch durch die vorgesehene Sanierung des Bauensembles beitragen.“
Weniger Beifall findet die Absicht, die historische Straßenbahn vor dem Gebäude zu entfernen. „Sie stellt den historischen Bezug zum alten Straßenbahndepot dar“, meint Voß, „und sollte nicht ersatzlos verschwinden.“ Er schlägt stattdessen einen Standort auf der anderen Seite der Straße oder im Park hinter dem Gebäude vor.
Keinen Gefallen finden die Grünen in der Bezirksvertretung Linksruhr hingegen an der Absicht ten Brinkes, an der Düsseldorfer Straße einen weiteren Supermarkt zu eröffnen. „Das“, sagt Voß, „wäre ein weiterer Markt auf der Grünen Wiese und einer wohnortnahen Grundversorgung abträglich.“
Die Planungen zu verhindern sehen die Grünen aber kaum Chancen. Mit der Ansiedlung des dortigen ALDI–Marktes habe die Verwaltung einst die Schleusen geöffnet. „Was ALDI recht war“, so Voß, „ist leider nun Rewe billig.“
Carsten Voß
Verwandte Artikel
Bündnispapier zwischen uns und der CDU Mülheim beschlossen!
Pressemitteilung: Bündnispapier zwischen CDU und Bündnis 90 / Die Grünen liegt vor! Im politischen Alltag ist das schwarz-grüne Bündnis inzwischen längst Realität. Es werden Anfragen und Anträge in den Ausschüssen…
Weiterlesen »
Pixabay
CDU und Grüne begrüßen Pläne für ein Studierendenwohnheim
Mit Begeisterung reagieren die CDU und wir auf die präsentierten Planungen eines Studierendenwohnheimes direkt am Radschnellweg. Standort, Zielgruppe und die damit verbundenen Perspektiven des Projektes seien perfekt. Zudem gibt es…
Weiterlesen »
Pixabay
Digitale Endgeräte anschaffen: Schnellstmöglich, wirtschaftlich vernünftig und direkt einsetzbar
Verwundert zeigen wir uns mit der CDU über die Diskussion im gestrigen Bildungsausschuss über die Anschaffung digitaler Endgeräte, insbesondere über die Stellungnahmen der SPD. „Bereits seit Mitte der 2000er Jahre…
Weiterlesen »