Erfreut zeigt sich Brigitte Erd, Vorsitzende des Umweltausschusses, über das von der Europäischen Union verhängte Freilandverbot für die Verwendung von Neonikotinoiden.
Diese Herbizide, es geht um die Wirkstoffe Clothianidin, Imidacloprid und Thiametoxam, sollen Nutzpflanzen schützen, töten aber auch Bienen. Sie schädigen das zentrale Nervensystem der Insekten und schränken die Orientierungsfähigkeit ein. Gelangen sie in den Körper, kommt es zu Krämpfen und zum Tod. Ihr Wirken führte in den letzten Jahren zu einem gefährlichen Rückgang der für die menschliche Ernährung überaus wichtigen Pflanzenbestäuber.
„Der EU-Beschluss“, sagt Erd, „ist ein wichtiger Schritt, den Rückgang der Bienenpopulation aufzuhalten. Ich hoffe, dass er so schnell wie möglich umgesetzt wird und auch recht bald in Mülheim zur Ausführung kommt.“
Entwarnung, stellt die Stadtverordnete der Grünen klar, sei damit aber noch lange nicht gegeben. Neonikotinoide seien nicht die einzigen insektenschädigenden Pflanzenschutzmittel. Da müsse noch mehr kommen.
Deshalb ist die Fraktion weiterhin gespannt auf die Beantwortung ihrer diesbezüglichen Anfrage zur Verwendung besagter Herbizide in Mülheim.
Brigitte Erd
Verwandte Artikel
Pixabay
CDU und Grüne begrüßen Pläne für ein Studierendenwohnheim
Mit Begeisterung reagieren die CDU und wir auf die präsentierten Planungen eines Studierendenwohnheimes direkt am Radschnellweg. Standort, Zielgruppe und die damit verbundenen Perspektiven des Projektes seien perfekt. Zudem gibt es…
Weiterlesen »
Pixabay
Digitale Endgeräte anschaffen: Schnellstmöglich, wirtschaftlich vernünftig und direkt einsetzbar
Verwundert zeigen wir uns mit der CDU über die Diskussion im gestrigen Bildungsausschuss über die Anschaffung digitaler Endgeräte, insbesondere über die Stellungnahmen der SPD. „Bereits seit Mitte der 2000er Jahre…
Weiterlesen »
Pixabay
Auf Bußgelder in konkretem Fall verzichten
In Sachen Bußgelder gegen Schülerinnen und Schüler ohne den corona-erforderlichen Mindestabstand melden wir uns zu Wort. Die diesbezügliche Kritik der SPD an OB Buchholz erscheint uns zu grundsätzlich und zu…
Weiterlesen »