Die von der Bundesregierung geplante Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) nimmt zusehends Gestalt an.
Welche Auswirkungen das auf konkrete Projekte in Mülheim haben kann, wollen die Grünen im Umwelt- und Hauptausschuss in Erfahrung bringen. Es geht um Initiativen wie das Windrad im Styrumer Ruhrbogen, Innovation City Roll out, aber auch um den heimischen Energiedienstleister medl.
Kern der Novelle ist der Wegfall der Abnahmegarantie mit Festpreisen für aus Anlagen mit erneuerbaren Energien gewonnenen Strom. Stattdessen erfolgt nach Festlegung benötigter Kapazitäten ein Bieterverfahren, bei dem sich das billigste Angebot durchsetzt. Problem: die Bieter müssen in Vorleistung gehen, was Großkonzerne aufgrund ihrer finanziellen Möglichkeiten bevorzugt. Auch weil der Netzausbau hinkt, verzögert sich der gewünschte Ausbau der Erneuerbaren.
„Wir sollten rechtzeitig wissen“, erklärt Ratsfrau Brigitte Erd, „was da auf uns zukommt. Stimmen die bundesweiten Rahmenbedingungen nicht mehr, sind auch die in Mülheim ausgerufenen Klimaziele gefährdet.“
„Berlin“, ergänzt der Stadtverordnete Hermann Stollen, „setzt auf Drosselung des Ausbaus der Erneuerbaren. Das trifft auch uns.“
Brigitte Erd / Hermann Stollen
Verwandte Artikel
Pixabay
CDU und Grüne begrüßen Pläne für ein Studierendenwohnheim
Mit Begeisterung reagieren die CDU und wir auf die präsentierten Planungen eines Studierendenwohnheimes direkt am Radschnellweg. Standort, Zielgruppe und die damit verbundenen Perspektiven des Projektes seien perfekt. Zudem gibt es…
Weiterlesen »
Pixabay
Digitale Endgeräte anschaffen: Schnellstmöglich, wirtschaftlich vernünftig und direkt einsetzbar
Verwundert zeigen wir uns mit der CDU über die Diskussion im gestrigen Bildungsausschuss über die Anschaffung digitaler Endgeräte, insbesondere über die Stellungnahmen der SPD. „Bereits seit Mitte der 2000er Jahre…
Weiterlesen »
Pixabay
Auf Bußgelder in konkretem Fall verzichten
In Sachen Bußgelder gegen Schülerinnen und Schüler ohne den corona-erforderlichen Mindestabstand melden wir uns zu Wort. Die diesbezügliche Kritik der SPD an OB Buchholz erscheint uns zu grundsätzlich und zu…
Weiterlesen »