Mülheim stehen aus dem Digitalpakt der Bundesregierung rund 8,4 Millionen Euro zur Verfügung. Die Gelder sind mit einem städtischen Eigenanteil von zehn Prozent zur Optimierung der digitalen Grundstruktur in Schulen zu verwenden.
Die Grünen werten dies als grundsätzlich positiv, aber doch nur halbherzig. Fraktionsvize Franziska Krumwiede-Steiner: „Computer-Hardware ohne High-Speed-Internetverbindung ist anno 2020 wie ein Vogel ohne Flügel. Die Beschränkung der Fördermittel auf den Erwerb technischer Geräte, Verkabelung und WLAN ist nicht nachvollziehbar. Für digitale Bildung brauchen wir an unseren Schulen schnelleres Internet.“
Darüber hinaus, macht Krumwiede-Steiner deutlich, mangele es an Fortbildung des Lehrpersonals und Einsatz begleitender Apps. Sollten Schüler schon in den Grundschulen an die elementarsten Dinge des Programmierens herangeführt werden, brauche es gut qualifizierte Lehrerinnen und Lehrer. Zudem müssten Wartung und Support während des Schulbetriebs sichergestellt sein.
Deshalb fordern die Grünen eine zweite Förderwelle. Die sei mit unbürokratischer Antragstellung zu koppeln. Die Ratsfrau: „Das muss effektiver werden. Bisher sind dazu aufwändige Konzepte zu erstellen, die von der Bildungsbürokratie mehr abgeheftet als gelesen werden.“
Dr. Franziska Krumwiede-Steiner
Verwandte Artikel
Pixabay
Haushalt 2021: Lasten breiter verteilen
Die Fraktionen von CDU und Bündnis 90/Die Grünen bekennen sich zu einer nachhaltigen Finanzpolitik. Ein verantwortungsvoll aufgestellter Etat muss die Frage beantworten, wie sich ein an den Einnahmen orientiertes Ausgabeverhalten…
Weiterlesen »
Mülheim wird sicherer Hafen für Geflüchtete
Über 220 Kommunen in Deutschland von Leipzig bis Leverkusen haben sich inzwischen zum „Sicheren Hafen“ erklärt. Nun schlagen die CDU und wir in einem Antrag an den Rat vor, diesem…
Weiterlesen »
Pixabay
Arbeitskreis zum Abfallwirtschaftskonzept gemeinsam mit CDU initiiert
Ein weiteres Projekt aus dem Kooperationsvertrag von der CDU und uns wird in Kürze umgesetzt. Im Rahmen der Überarbeitung des Abfallwirtschaftskonzeptes hat die Verwaltung jetzt im Umweltausschuss zugesagt, einen interfraktionellen…
Weiterlesen »