Die Motorsäge heult auf, Anwohner fallen aus allen Wolken, betroffene Bäume sind schnell totes Holz. Niemand kennt den Grund der Fällung, erzürnte Bürger ärgern sich über schlechte Informationspolitik der Stadt, wachsender Unmut kommt auf.
Das wollen die Grünen anders machen. Deshalb beantragen sie im nächsten Hauptausschuss, auf der Eingangsseite der städtischen Internetseite gut sichtbar einen Button einzurichten. „Er soll“, erklärt Fraktionssprecher Tim Giesbert, „direkt auf jene Verwaltungsvorlagen und Beschlüsse führen, die Grundlage von Baumfällungen sind.“
Das sind Drucksachen, die in nahezu jeder Sitzung der drei Mülheimer Bezirksvertretungen unter dem Titel „Entfernung von städtischen Bäumen“ zur Abstimmung gestellt werden. Sie enthalten eine Auflistung zur Fällung vorgeschlagener Bäume, die Begründung dafür sowie Aufklärung über Ausgleichsmaßnahmen. Hinzu käme auf Wunsch der Grünen die Dokumentation der Gremienbeschlüsse. Die Vorlagen sollen direkt nach Fertigstellung spätestens zehn Tage vor der jeweiligen Sitzung, die Beschlüsse umgehend nach der Sitzung im Internet zu finden sein.
Giesbert: „Bei zunehmender Online-Vernetzung der Bürgerschaft wäre das eine gute Vorab-Informationsquelle.“ Natürlich seien die entsprechenden Erkenntnisse auch nach höchst mühseliger Suche anderswo auf der städtischen Website zu finden. Eine Vereinfachung mache hier aber Sinn.
Tim Giesbert
Verwandte Artikel
Pixabay
CDU und Grüne begrüßen Pläne für ein Studierendenwohnheim
Mit Begeisterung reagieren die CDU und wir auf die präsentierten Planungen eines Studierendenwohnheimes direkt am Radschnellweg. Standort, Zielgruppe und die damit verbundenen Perspektiven des Projektes seien perfekt. Zudem gibt es…
Weiterlesen »
Pixabay
Digitale Endgeräte anschaffen: Schnellstmöglich, wirtschaftlich vernünftig und direkt einsetzbar
Verwundert zeigen wir uns mit der CDU über die Diskussion im gestrigen Bildungsausschuss über die Anschaffung digitaler Endgeräte, insbesondere über die Stellungnahmen der SPD. „Bereits seit Mitte der 2000er Jahre…
Weiterlesen »
Pixabay
Auf Bußgelder in konkretem Fall verzichten
In Sachen Bußgelder gegen Schülerinnen und Schüler ohne den corona-erforderlichen Mindestabstand melden wir uns zu Wort. Die diesbezügliche Kritik der SPD an OB Buchholz erscheint uns zu grundsätzlich und zu…
Weiterlesen »