Die neuen, detaillierten Planungen für die Nachnutzung des Kaufhof– Gebäudes stoßen bei den Grünen auf Zustimmung.
„Lässt sich alles wie geplant realisieren“, erklärt ihre planungspolitische Sprecherin Brigitte Erd, „könnte das für Mülheim ein großer Wurf werden. Der Mix aus Hotel, Wohnen, Gastronomie, Gewerbe als auch Fitness ist zeitgemäß und – weil nicht nur auf einen Nutzer beschränkt – nachhaltig zukunftsfähig. Gerade die Sichtachse zur Ruhr hin wäre städtebaulich ein Gewinn.“
Vom bisherigen Immobilieneigner Hoffmeister erwarten die Grünen Entgegenkommen bei den Verkaufsverhandlungen. „Er muss wissen“, so Ratsfrau Eva Weber, „dass übersteigerte Gewinnerwartungen utopisch sind und viele in Mülheim verärgern würden.“ Zu hoffen sei, dass die drei Investoren die möglichen Investitionen realistisch einschätzten. „Die Erfahrung lehrt“, so Erd, „dass Überschreitung des Budgets häufig zu Einschränkung bei der baulichen Qualität führt. Dass für das geplante Hotel Bedarf besteht, sollten die Investoren ausgelotet haben.“
Zu klären sei angesichts des geplanten Abrisses der oberen Stockwerke die Frage möglichen Denkmalschutzes. „Hier“, so die beiden Ratsfrauen, „brauchen wir schnell Klarheit.“
Brigitte Erd/ Eva Weber
Verwandte Artikel
Bündnispapier zwischen uns und der CDU Mülheim beschlossen!
Pressemitteilung: Bündnispapier zwischen CDU und Bündnis 90 / Die Grünen liegt vor! Im politischen Alltag ist das schwarz-grüne Bündnis inzwischen längst Realität. Es werden Anfragen und Anträge in den Ausschüssen…
Weiterlesen »
Pixabay
CDU und Grüne begrüßen Pläne für ein Studierendenwohnheim
Mit Begeisterung reagieren die CDU und wir auf die präsentierten Planungen eines Studierendenwohnheimes direkt am Radschnellweg. Standort, Zielgruppe und die damit verbundenen Perspektiven des Projektes seien perfekt. Zudem gibt es…
Weiterlesen »
Pixabay
Digitale Endgeräte anschaffen: Schnellstmöglich, wirtschaftlich vernünftig und direkt einsetzbar
Verwundert zeigen wir uns mit der CDU über die Diskussion im gestrigen Bildungsausschuss über die Anschaffung digitaler Endgeräte, insbesondere über die Stellungnahmen der SPD. „Bereits seit Mitte der 2000er Jahre…
Weiterlesen »