Am Montag beginnt an vielen Unis und Hochschulen mit Verspätung die Vorlesungszeit, aufgrund von Corona digital. Dennoch wissen viele Studierende neben offenen Fragen zu Semesterablauf und Klausuren noch nicht, wie es für sie finanziell im Sommersemester weitergeht. Rund 80% der Studierenden finanzieren ihr Studium durch Einkünfte aus Nebenjobs, welche nun durch die Coronakrise gefährdet werden. Hierfür fordern die Grünen schnelle unbürokratische Hilfen beispielsweise durch Öffnung der Grundsicherung und Notfonds.
Auch die internationale Forschungskooperation nach einem Impfstoff soll nach Meinung der Grünen vertieft und finanziell besser ausgestattet werden.
Zu diesen Themen laden die Grünen Mülheim am Sonntag um 19:00 Uhr Live auf ihrer Instagram Seite (@gruenemh) herzlich ein mit Kai Gehring, dem Sprecher für Forschung, Wissenschaft und Hochschule der grünen Bundestagsfraktion, und interessierten Bürger*innen ins Gespräch zu kommen.
Verwandte Artikel
Wir trauern um Wilhelm Knabe
Er verstarb im Alter von 97 Jahren. Als grünes Gründungsmitglied, Landesvorsitzender, Bundessprecher, Bundestagsabgeordneter und grüner Bürgermeister in Mülheim hat Wilhelm Knabe die Grünen auf verschiedensten Ebenen maßgeblich mitgeprägt.
Weiterlesen »
Bündnispapier mit der CDU beschlossen
Pressemitteilung: Bündnispapier zwischen CDU und Bündnis 90 / Die Grünen liegt vor! Im politischen Alltag ist das schwarz-grüne Bündnis inzwischen längst Realität. Es werden Anfragen und Anträge in den Ausschüssen…
Weiterlesen »
Pixabay
Digitale Endgeräte anschaffen: Schnellstmöglich, wirtschaftlich vernünftig und direkt einsetzbar
Verwundert zeigen wir uns mit der CDU über die Diskussion im gestrigen Bildungsausschuss über die Anschaffung digitaler Endgeräte, insbesondere über die Stellungnahmen der SPD. „Bereits seit Mitte der 2000er Jahre…
Weiterlesen »