Unsere Liste für die Kommunalwahl 2025

Hier geht es zur gesamten Liste:


Die Mülheimer Grünen haben auf ihrer Ausstellungsversammlung am 4. und 5. April mit
großer Geschlossenheit ihre Liste für die kommende Kommunalwahl gewählt. Insgesamt
wurden 27 Plätze gewählt. Außerdem die Listen für die Bezirksvertretungen 1, 2 und 3,
sowie die Kandidaturen für die Direktwahlkreise. Mit Hanna Sander und Timo Spors an der
Spitze setzt die Partei auf ein starkes Team für klimafreundliches, soziales und ein
demokratisches Mülheim.

Hanna Sander und Timo Spors (Foto: Oliver Linsel)

„Gerade in Zeiten, in denen viele Menschen das Gefühl haben, dass der Krisenmodus zur
Normalität geworden ist, braucht es eine politische Kraft, die Orientierung bietet, Sorgen
ernst nimmt und Lösungen aufzeigt“, betonte Hanna Sander in ihrer Bewerbungsrede. Die
Grünen in Mülheim hätten in den vergangenen Jahren viel bewegt: „Auf der Kaiserstraße
entsteht ein alltagstauglicher Radweg, der Rathausmarkt wird grüner und lebenswerter, und
für Geflüchtete schaffen wir würdige Unterkünfte – weg von den Turnhallen.“ Sie wolle sich
weiterhin für eine Politik einsetzen, „die ehrlich ist, die Widersprüche benennt und kreative
Lösungen ermöglicht – besonders mit Blick auf Vereinbarkeit, Teilhabe und eine weibliche
Perspektive in der Kommunalpolitik.“


Auch Timo Spors blickte auf die vergangene Ratsperiode zurück: „Wenn Kinder dank neuer
Busverbindungen besser zur Schule kommen, wenn soziale Einrichtungen wie das
Arbeitslosenzentrum erhalten bleiben, dann wissen wir: Wir machen einen Unterschied.“ Der
26-Jährige war 2020 einer der ersten direkt gewählten Grünen Stadtverordneten in Mülheim
und kämpft mit Überzeugung weiter für eine klimaneutrale Stadt bis 2035:
„Lasst uns gemeinsam dafür sorgen, dass unser Klimaschutzkonzept kein Papiertiger bleibt!
Jetzt zählt es – die kommenden Jahre entscheiden über unsere Zukunft.“


Die Grünen Mülheim gehen mit klaren inhaltlichen Schwerpunkten in den Wahlkampf: mehr
Investitionen in die kommunale Infrastruktur, eine konsequente Verkehrswende, der Erhalt
von Stadtgrün, eine inklusive Bildungslandschaft und der Schutz demokratischer Werte
gegen den erstarkenden Rechtsruck. „Wir sagen Nein zur diskriminierenden Bezahlkarte für
Geflüchtete und Ja zu Mülheim als sicherem Hafen. Jede Drohung von rechts macht uns nur
entschlossener“, so Spors weiter.


Mit dem neu gewählten Team gehen die Grünen Mülheim motiviert und geschlossen in den
anstehenden Wahlkampf. Die klare Botschaft: Es braucht jetzt eine Politik, die den
Menschen zuhört, Mut zur Veränderung zeigt und Verantwortung übernimmt – für ein gutes
Leben in unserer Stadt Mülheim.

Gruppenfoto der Versammlung (Foto: Hannah Nürnberg)