In der Debatte um die mögliche Rückzahlung von Elternbeiträgen während des laufenden Kita–Streiks beziehen die Grünen Position.
„Wir können uns dies sehr gut vorstellen“, erklärt die kinderpolitische Sprecherin Franziska Krumwiede. Zwar trage ihre Fraktion Mitverantwortung für die städtischen Finanzen, sehe aber die Lage der Eltern. Letztlich sei es nicht deren Schuld, dass gestreikt werde. Verantwortlich dafür sei die halsstarrige Haltung der kommunalen Arbeitgeber. Sie hätten immer noch nicht erkannt, welch engagierte, hochwertige und aufopferungsvolle Arbeit die Beschäftigten in den Kitas leisteten.
„Wenn die quantitativen und qualitativen Anforderungen an das städtische Personal in den Kitas fortwährend steigen“, sagt Fraktionsmitglied Nilsen Boudour, „muss sich das auch in der Gehaltshöhe widerspiegeln. Dass ausgerechnet Familien die Zeche für das Versäumnis der kommunalen Arbeitgeber zahlen sollen, ist nicht einsehbar?“
Ein Veto der Bezirksregierung fürchten die Grünen nicht.
Dennoch sei wichtig, Eltern, die auf eine Betreuung unbedingt angewiesen seien, Hilfestellung zu leisten. „Wir gehen davon aus“, so Krumwiede und Boudour, „dass die Stadtverwaltung das ihr Mögliche tut.“
Franziska Krumwiede / Nilsen Boudour
Verwandte Artikel
Pixabay
Haushalt 2021: Lasten breiter verteilen
Die Fraktionen von CDU und Bündnis 90/Die Grünen bekennen sich zu einer nachhaltigen Finanzpolitik. Ein verantwortungsvoll aufgestellter Etat muss die Frage beantworten, wie sich ein an den Einnahmen orientiertes Ausgabeverhalten…
Weiterlesen »
Mülheim wird sicherer Hafen für Geflüchtete
Über 220 Kommunen in Deutschland von Leipzig bis Leverkusen haben sich inzwischen zum „Sicheren Hafen“ erklärt. Nun schlagen die CDU und wir in einem Antrag an den Rat vor, diesem…
Weiterlesen »
Pixabay
Arbeitskreis zum Abfallwirtschaftskonzept gemeinsam mit CDU initiiert
Ein weiteres Projekt aus dem Kooperationsvertrag von der CDU und uns wird in Kürze umgesetzt. Im Rahmen der Überarbeitung des Abfallwirtschaftskonzeptes hat die Verwaltung jetzt im Umweltausschuss zugesagt, einen interfraktionellen…
Weiterlesen »