Nach Entwicklungsmöglichkeiten für ein städtisches Grundstück am nördlichen Speldorfer Ortseingang fragen die Grünen im Bezirk Linksruhr.
Es handelt sich um das von Eltener-, Emmericher- und Duisburger Straße umrahmte Areal. Momentan wird es als Behelfsparkplatz genutzt. „Die Fläche ist seit Jahren verwahrlost und dient als Abladeplatz für Unrat und Müll“, berichtet Bezirksvertreter Carsten Voß. Das städtebaulich höchst interessante Grundstück verkaufe sich momentan deutlich unter Wert. Für Speldorf und seine Geschäftsleute sei ein solch ungepflegtes Gelände nichts Positives.
Fraktionssprecherin Heidemarie Sinn-Leyendecker: „Wir können uns an dieser Stelle durchaus eine attraktive Wohnbebauung oder nicht-emittierendes Gewerbe vorstellen.“
Für die März-Sitzung der Bezirksvertretung bittet die Fraktion deshalb um Auskunft, wie das Erscheinungsbild der Fläche verbessert werden kann. Sollte noch nichts geplant sein, regt sie einen begrenzten städtebaulichen Wettbewerb für eine stadtteilorientierte Nachnutzung an.
Voss: „Hier bietet sich eine städtebauliche Chance, die es zu nutzen gilt.“
Carsten Voß / Heidemarie Sinn-Leyendecker
Verwandte Artikel
Pixabay
Haushalt 2021: Lasten breiter verteilen
Die Fraktionen von CDU und Bündnis 90/Die Grünen bekennen sich zu einer nachhaltigen Finanzpolitik. Ein verantwortungsvoll aufgestellter Etat muss die Frage beantworten, wie sich ein an den Einnahmen orientiertes Ausgabeverhalten…
Weiterlesen »
Mülheim wird sicherer Hafen für Geflüchtete
Über 220 Kommunen in Deutschland von Leipzig bis Leverkusen haben sich inzwischen zum „Sicheren Hafen“ erklärt. Nun schlagen die CDU und wir in einem Antrag an den Rat vor, diesem…
Weiterlesen »
Pixabay
Arbeitskreis zum Abfallwirtschaftskonzept gemeinsam mit CDU initiiert
Ein weiteres Projekt aus dem Kooperationsvertrag von der CDU und uns wird in Kürze umgesetzt. Im Rahmen der Überarbeitung des Abfallwirtschaftskonzeptes hat die Verwaltung jetzt im Umweltausschuss zugesagt, einen interfraktionellen…
Weiterlesen »