Nach einer ersten Vorstellung und Diskussion des ÖPNV-Konzeptes von Verwaltung und Ruhrbahn bleiben für die Fraktionen von SPD, CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN noch zahlreiche Punkte zu klären. „Wir stehen zu dem gemeinsamen Ratsbeschluss, wonach der ÖPNV-Bereich einen Kostendeckungsbeitrag von 7 Mio. Euro pro Jahr zu erbringen hat“, erklären die Fraktionsspitzen Tim Giesbert (Grüne), Christina Küsters (CDU) und Dieter Spliethoff (SPD). Offen sei allerdings, mit welchen Maßnahmen man diese Vorgabe zu erreichen gedenkt. „Hier gibt es keine Denkverbote und wir werden ab sofort in unseren Fraktionen alle für uns denkbaren Alternativen, kritischen Fragen und Anregungen zusammentragen und in die politische Debatte einspeisen“, heißt es weiter.
Ganz gleich wie der künftige ÖPNV aussehen wird, sei klar, dass jede Änderung am bestehenden Liniennetzkonzept mit einer breiten öffentlichen Diskussion einhergehen muss: „Das ÖPNV-Angebot ist etwas, das letztlich alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt berührt. Entsprechend sensibel reagieren die Menschen bei diesem Thema auf Veränderungen. Insofern sind Verwaltung und Ruhrbahn gut beraten, das künftige ÖPNV-Angebot – wie auch immer es im Detail aussehen wird – gut zu erklären und breit öffentlich vorzustellen, wenn es am Ende Akzeptanz finden soll. Hier wird eine einmalige Bürgerinformationsveranstaltung nicht ausreichen“, sind sich die Fraktionen einig.
Dieter Spliethoff (SPD), Christina Küsters (CDU), Tim Giesbert (Grüne
Verwandte Artikel
Pixabay
CDU und Grüne begrüßen Pläne für ein Studierendenwohnheim
Mit Begeisterung reagieren die CDU und wir auf die präsentierten Planungen eines Studierendenwohnheimes direkt am Radschnellweg. Standort, Zielgruppe und die damit verbundenen Perspektiven des Projektes seien perfekt. Zudem gibt es…
Weiterlesen »
Pixabay
Digitale Endgeräte anschaffen: Schnellstmöglich, wirtschaftlich vernünftig und direkt einsetzbar
Verwundert zeigen wir uns mit der CDU über die Diskussion im gestrigen Bildungsausschuss über die Anschaffung digitaler Endgeräte, insbesondere über die Stellungnahmen der SPD. „Bereits seit Mitte der 2000er Jahre…
Weiterlesen »
Pixabay
Grüne zu SPD und KiTa-Trägeranteilen
Verwundert zeigen wir uns über die Pressemitteilung der SPD zur im kommenden Haushaltsentwurf geplanten sukzessiven Reduzierung der KiTa-Trägeranteile. Den Angriff der SPD auf Oberbürgermeister Marc Buchholz halten wir für ein…
Weiterlesen »