Am vergangenen Mittwoch, den 20. März stand bei den Mülheimer Grünen die traditionelle Mitgliederversammlung mit Vorstandswahlen an. In einer gut gefüllten Geschäftsstelle blickten die Grünen auf das vergangene Jahr zurück, das im Bund wie vor Ort mit neuen Vorständen auch in Zeiten des Umbruchs stand. Dabei wurde eine durchweg positive Bilanz gezogen: neben einem positiven Mitgliederzuwachs von 22 Mitgliedern wurden zahlreiche Aktionen initiiert und der Einstieg in den Programmprozess zur Kommunalwahl im kommenden Jahr gewagt. Im Gegensatz zum Vorjahr wurde der Vorstand nach einer Satzungsänderung für zwei Jahre gewählt. Bei den Wahlen wurde weitestgehend auf Kontinuität gesetzt: Das Sprecher*innenduo bestehend aus Kathrin Rose und Fabian Jaskolla wurde im Amt bestätigt, ebenso Schatzmeister Timo Spors und Schriftführerin Beate Uhr. Auch bei den Beeisitzer*innen gab es keine großen Veränderungen: Ingrid Tews, Ann-Kathrin Allekotte und Oliver Linsel gehören dem Vorstand erneut an, neu hinzugekommen ist Hanna Sander. „Angesichts eines neu durchmischten Vorstandes haben wir im vergangenen Jahr enorm viel geschafft“, freut sich die Sprecherin Kathrin Rose. Auch wurde beim Jahresrückblick von zahlreichen Mitgliedern eine positive Bilanz zum Aktionsteam gezogen. „Die Mitglieder freuen sich über ein Format, das ihnen auch ohne Amt aktive Teilhabe ermöglicht. Wir legen großen Wert darauf, dass die Basis sich einbringen kann, sind aber auch offen für die Anregungen von Nicht-Mitgliedern.“, blickt auch Fabian Jaskolla positiv auf das seit anderthalb Jahren bestehende Format. Mit dem neuen Vorstandsteam gehen die Mülheimer Grünen nun in die kommende Europa- und Kommunalwahl und setzen dabei auf die mitgliederstärkste Basis, die sie je hatten.
Verwandte Artikel
Grüner Erfolg: Rettung der Freiflächen Fulerumer Feld, Winkhauser Tal, Auberg und der Saarn-Selbecker Hochflächen gelungen
In der letzten Ratssitzung vor den Kommunalwahlen ist es uns im Schulterschluss mit den Bürgerinitiativen gelungen die Freiflächen, Winkhauser Tal, Fulerumer Feld, den Auberg und die Saarn-Selbecker-Hochflächen zu retten. Der…
Weiterlesen »
Zu Besuch in der Talentwerkstatt Styrum
In der Talentwerkstatt Styrum trafen sich am Donnerstag, den 06.08.2020, unsere Kandidierenden für die Bezirksvertretung 2 und den Rat mit Geflüchteten und Ehrenamtler*innen des Centrums für bürgerliches Engagement (CBE). Die…
Weiterlesen »
Zu Besuch bei der Bürgerinitiative im Winkhauser Tal
Unter sachkundiger Führung der städteübergreifenden Bürgerinitiative trafen sich am Montag unser OB-Kandidat Wilhelm Steitz, Fraktionssprecher Tim Giesbert sowie die Kandidat*innen für die für Winkhausen zuständige Bezirksvertretung 2 zum Ortstermin im…
Weiterlesen »